| 
      
      
      Stadtpalast von 
      Jaipur 
       
 Mitten im Herzen der Stadt 
      liegt der Stadtpalast mit seinen vielen Innenhöfen, Gärten und Gebäuden. 
      Die äußere Mauer wurde von Jai Singh erbaut, aber viele Anbauten erst 
      später, teilweise sogar erst in diesem Jahrhundert. Heute ist der Palast 
      eine Mischung aus Rajasthan – und Mogul – Architektur, in dem frühere 
      Maharadscha noch immer lebt.
 
      Mittelpunkt des Palastes ist 
      das siebenstöckige Chandra Mahal. Von dort haben Sie einen wunderbaren 
      Blick über die Gärten und die Stadt. Im Erdgeschoss und im 1. Stock des Chandra Mahal ist das Maharaja Sawai Man Singh II Museum untergebracht. 
      Dort ist alles in dem früheren Luxus erhalten geblieben. Außerdem kann man 
      in diesen Räumen eine gute Sammlung von Kunstgegenständen, Teppichen, 
      Emaillearbeiten und Waffen besichtigen. Unter den Malereien finden Sie 
      Miniaturen der Schulen aus Rajasthan, aus der Mogulzeit und aus Persien. 
      In der Waffenabteilung hängen Gewehre und Schwerter, die teilweise sogar 
      aus dem 15. Jahrhundert stammen, sowie einige trickreiche Waffen, für die 
      die Rajputen berühmt waren. Die Textilabteilung zeigt Gewänder der 
      Maharadschas und Maharanis von Jaipur.  
      Im Palast 
      ist auch noch die Diwan-i-Am (Halle der öffentlichen Audienzen) 
      sehenswert. In ihr finden Sie herrliche Inschriften in Persisch und 
      Sanskrit. Einen Besuch wert ist auch die Diwan-i-Khas (Halle der 
      Privataudienzen), zu der eine Galerie mit Marmorfußboden gehört. Außerdem 
      gibt es im Stadtpalast noch einen Uhrenturm (Clock tower) und die neuere 
      Mubarak Mahal.  
      Außerhalb 
      des Gebäudes können Sie noch das riesige Silbergefäß (Schiff) sehen, in 
      dem ein früherer Maharadscha sein Trinkwasser nach England transportieren 
      ließ, wenn er dorthin reiste. Als gläubiger Hindu konnte er doch das 
      englische Wasser nicht trinken; er brauchte Ganges-Wasser. Palast und Museum sind täglich (außer an 
      Feiertagen) von 9.30 bis 16.45 Uhr geöffnet. |