| 
      
      
        
          | 
            
            
            | 
            
            | 
            
            
            Darjeeling Toy Train(UNESCO 
            Weltkulturerbe)
 |  
            | 
            
            Darjeeling Himalayan RailwayDie Schmalspurbahn 
            Darjeeling Himalayan Railway (Darjilingbahn, DHR) 
            ist eine schmalspurige Eisenbahn der Spurweite 610 mm (ca. 2 Fuß) in 
            Indien, die von Shiliguri nach Darjiling führt und von der Indischen 
            Staatsbahn betrieben wird. Sie wird, wie auch andere indische 
            Schmalspurbahnen, Toy Train (engl. Spielzeugeisenbahn) genannt.
 
 |  |  |  
            | 
            
            
            
            
            Mehr Bilder.... |  
            | 
                              
                              | 
            
            Strecke der Darjeeling Toy TrainDie Bahnstrecke der Darjeeling Spielzeugzug wurde zwischen 1879 und 
            1881 von der britischen Kolonialregierung gebaut und verläuft meist 
            am Straßenrand der Hill Cart Road. Sie überwindet auf 86 km Länge 
            einen Höhenunterschied von über 2.000 m. Die Strecke mit den zwölf 
            Bahnhöfen führt über 554 Brücken und durch einen einziger kurzer 
            Tunnel. Die mittlere Steigung beträgt 44%, an der steilste Stelle 
            56%. Außerdem wurden sechs doppelte Spitzkehren und 
            dreiKreiskehrschleifen eingebaut an den Stellen, wo die Steigung der 
            Straße zu groß ist und die Bahn deshalb der Straße nicht folgen 
            kann. Von den 873 Kurven, hat die engste einen Radius von nur 13 
            Metern.
 Die Züge benötigen für die ganze Strecke planmäßig 6 und 1/2 
            Stunden, bei Verspätungen manchmal 10 Stunden. Häufig machen 
            Erdrutsche die Gleise unpassierbar, so dass unterwegs das 
            Verkehrsmittel gewechselt werden muss.
 In den Ortschaften entlang der Strecke liegt das Gleis meist in der 
            Straße, so dass die Züge oft mit wenigen Zentimetern Abstand an 
            Häusern und Marktstände vorbeifahren. Die Dieselloks sind mit einer 
            sehr lauten Hupe ausgestattet, die auch die Hupen von indischen LKWs 
            deutlich übertönt.
 In der Regenzeit im Jahr 2010 bei km 50 in der Nähe von dem Oort 
            Pagla Jhora zwischen Mahanadi und Gayabari verschüttete ein 
            Erdrutsch die Strecke mitsamt der parallel verlaufenden Straße. Im 
            September unterbrach ein weiterer Erdrutsch bei Tindharia die 
            Strecke, gefolgt von einem weiteren im Juli 2012. Bis heute (Stand 
            2014) ist noch nicht klar, wann die Strecke beim 
            Pagla-Jhora-Erdrutsch wieder befahrbar ist, die Gleise bei Tindharia 
            sind verlegt, der Betrieb soll anfangs 2014 wieder bis Gayabari 
            aufgenommen werden. Vorerst verkehrt die DHR nur noch auf den 
            Abschnitten Darjeeling–Kurseong mit zwei täglichen Zugpaaren, meist 
            dieselbespannt, und Chunbati–Shiliguri Junction mit dem täglichen 
            dieselbespannten Tschungel-Safari-Zug; außerdem verkehren täglich 
            vier dampfbespannte Zugpaare zwischen Darjeeling und Ghum für 
            Touristen.
 |  |  |  
                              | 
                                
                                Züge & Lokomotive
 Bis heute werden die Personenzüge zwischen 
                                Darjiling und Ghum von Dampflokomotiven gezogen, 
                                während Züge, welche die anderen Streckenteile 
                                befahren, mit Diesellokomotiven bespannt sind. 
                                Personenzüge bestehen neben der Lokomotive in 
                                der Regel aus drei Waggons: einem Gepäckwagen, 
                                einem Wagen für die erste Klasse mit 
                                Brokatsitzen und einem für die zweite, recht 
                                komfortable Klasse. Die Touristenzüge bestehen 
                                aus zwei Wagen für die erste Klasse.
 
 |  
                              |   |   |   |  
                              | 
              
              
              
            
              Mehr Bilder.... |  
                              | 
                                
                                WeltkulturerbeDie Bahn ist seit 1999 Teil der Welterbestätte 
                                Gebirgseisenbahnen in Indien der UNESCO. Zu 
                                diesem Weltkulturerbe gehören neben der 
                                Darjeeling Himalayan Railway auch noch die 
                                Kalka-Shimla Railway und die 
                                
                                Nilgiri Mountain 
                                Railway. Weil die Darjeelingbahn seit längerem 
                                nicht mehr durchgehend befahrbar ist, droht die 
                                UNESCO mit der Aberkennung der Welterbestätte, 
                                wenn diese nicht sofort repariert würde.
 
 |  
                              | 
                                
                                Service &
                                Essen an BordDie Bahngesellschaft bietet in den kleinen Wagen 
                                keine Bedienung an. Vor der Abfahrt in New 
                                Jalpaiguri können Verpflegungspakete gekauft 
                                werden. Nach der Abfahrt geht Personal von einem 
                                privaten Anbieter durch den Zug und nimmt 
                                Bestellungen für eine warmes Mittagessen auf, 
                                das beim Halt auf halber Strecke an Bord 
                                gebracht wird.
 |  
                              |  |  
                              |  |  |  |  |  
        
   
      
        
        
      
  
        |