|  |  | 
        
        
          
            | 
            Madhya Pradesh 
            (Zentral-Indien) |  
            | 
              
              
                
                  |   |  
                   | Bhopal: Benazir palace |  |  
            | 
              
              
                
                  | Der Staat Madhya Pradesh ist geographisch 
                  das Herzstück Indiens. Größter Teil des Staates ist ein 
                  Hochplateau, das im Sommer sehr trocken und heiß sein kann. 
                  Die Größe und die geographische Isolation von Madhya Pradesh, 
                  in der Geschichte unter der Bezeichnung Malwa bekannt, ließen 
                  diesen Staat von Invasionen weitgehend unberührt. Dennoch 
                  durchlebte er alle Phasen der wechselvollen Geschichte Indiens, 
                  und jede Epoche hinterließ auch in diesem Staat ihre Spuren. 
                  Noch immer leben Stämme aus der Vor-Arier-Zeit (Gond und Bhil) 
                  in Madhya Pradesh, auch wenn die Mehrheit der Bevölkerung 
                  indo-arischer Abstammung ist. Sie spricht Hindi und gehört dem 
                  Hinduismus an. Auch die Geschichte dieses Staates ist eng mit 
                  dem großen buddhistischen Herrscher Ashoka verknüpft, dessen 
                  Mauryer-Reich in Malwa besonders mächtig war. In Sanchi können 
                  Sie heute noch ein buddhistisches Zentrum sehen, das Ashoka 
                  gründete und das Indiens bedeutendstes Relikt aus der 
                  Ashoka-Zeit ist. Den Mauryern folgten die Sungas und den 
                  Sungas die Guptas, bis schließlich die Hunnen den Staat 
                  überfielen. Vor rund 1000 Jahren regierten im Südwesten von 
                  Madhya Pradesh die Parmaras, von denen sich Raja Bhoj einen 
                  besonderen Namen erwarb und der in die Geschichte einging. Er 
                  gab auch der Stadt Bhopal den Namen; außerdem herrschte er 
                  über Indore und Mandu. Zwischen 950 und 1050 n. Chr. schufen 
                  die Chandellas die phantastischen 
                  Tempelbauten von Khajuraho im Nord-westen des Staates. |  
                  |  |  
                  | 
                    
                    
                      
                        | 
                         | 
                         |  
                        | 
                        Laxaman Temple Tmeple wall | Laxaman Temple Khajuraho |  |  
                  |  |  
                  | Khajuraho ist heute 
                  einer der bedeutendsten Anziehungspunkte für Indienreisende. 
                  Ständige Auseinandersetzungen zwischen Hindu und Moslems sowie 
                  fremden Invasoren ließen diese Region zwischen dem 12. und 16. 
                  Jahrhundert nicht zur Ruhe kommen. Häufig war die befestigte 
                  Stadt Mandu im Südwesten Schauplatz dieser blutigen 
                  Schlach-ten. Am Ende erwiesen sich die Mogulen mit ihrer Macht 
                  und Kraft als die Stärkeren, und die Hindus gaben ihren 
                  Widerstand auf. Später hatten die Moguln der aufstrebenden 
                  Macht der Maharadschas zu weichen, und diese Wiederum erlitten 
                  das gleiche Schicksal, als die Briten auftauchten. Zwei der 
                  interes-santesten Städte von Madhya Pradesh sind leider 
                  abseits der üblichen Touristenroute gelegen. Dazu gehört 
                  Khajuraho ganz im Nordosten, weitab von allen anderen 
                  Schens-würdigkeiten und viel besser   auf  
                  einer  Reisevon Agra nach Varanasi zu besuchen. Im 
                  Südosten von Madhya Pradesh ist es Jabalpe reist. Die meisten 
                  anderen Orte, die einen Besuch lohnen liegen an oder nahe der 
                  Haupteisenbahnlinie Delhi-Bomur mit seinen Marmorfelsen, das 
                  viel leichter zu erreichen ist, wenn man durch den Westen 
                  Indiens und nach Kalkutta oder durch Orisa an der Ostküstbay. 
                  So können Sie von Agra aus, das gleich nördlich der 
                  Staatsgrenze von Madhya Pradesh liegt, nach Süden durch 
                  Gwalior (mit dem prächtigen Fort), Sanchi, Bhopal, Ujjain, 
                  Indore und Mandu fahren. Von dort aus geht es dann in 
                  östlicher Richtung weiter nach Gujarat oder nach Süden zu den 
                  Höhlen von Ajanta und Ellora in Maharashtra. |  
                  | .  
                   |  
                  | 
                    
                      | 
                      
                      Feste von Madhya Pradesh |  
                      | Feste | Ort |  
                      | Kalidasa 
                      Festival | Kalidasa |  
                      | Nimar 
                      Utsav | Maheshwar |  
                      | Tansen 
                      Samaroh | Gwalior |  
                      | Lokranjan 
                      Festival | Khajuraho |  
                      | Lokrang 
                      Festival | Bhopal |  
                      | Alauddin 
                      Khan Samaroh | Maihar |  
                      | Kumar 
                      Gandharva Samaroh | Dewas |  
                      | Khajuraho 
                      Dance Festival | Khajuraho |  
                      | Bundalkhand Utsav | Bundalkhand |  
                      | Sanchi 
                      Utsav | Sanchi |  
                      | Sharadoutsav Bhedaghat | Jabalpur |  
                      | Mandu 
                      Utsav | Dhar |  
                      | Pachmarhi 
                      Utsav | Pachmarhi |  
                      | Bhagoria 
                      Haat | Jhabua |  |  |  
            |  |  
            | Zurück 
            ! |  |  |  |