| 
	
	| 
      
     Individuelle Reise 
    durch Zentralindien (Madhya Pradesh- Indien)(24 
    Tage / 23 Nächte)
 (Delhi - Indore - Omkareshwar - Maheshwar - Mandu - Dhar - Ujjain - Bhopal - Udaigiri 
    - Sanchi - Bhimbetka - Satpura - Pench Nationalpark - Kanha Nationalpark - 
    Bandhavgarh-Nationalpark - Khajuraho - Orchha - Gwalior - Agra - Delhi)
 (Bitte klicken 
    Sie  
    
    
    hier um die Route dieser Reise auf der Landkarte zu sehen)
    
    Druckversion (PDF) |  
	| 
	Eine Reise nach Zentralindien kann eine 
    lohnenswerte Erfahrung sein, da die Region eine Vielzahl von kulturellen, 
    historischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten bietet. Zentralindien 
    umfasst Bundesstaaten wie Madhya Pradesh und Chhattisgarh, die eine reiche 
    Geschichte, faszinierende Tempel, architektonische Meisterwerke, 
    Nationalparks und vieles mehr zu bieten haben Der Staat Madhya 
    Pradesh ist geographisch das Herzstück Indiens. Größter Teil des Staates ist 
    ein Hochplateau, das im Sommer sehr trocken und heiß sein kann. Die Größe 
    und die geographische Isolation von Madhya Pradesh, in der Geschichte unter 
    der Bezeichnung Malwa bekannt, ließen diesen Staat von Invasionen weitgehend 
    unberührt. Dennoch durchlebte er alle Phasen der wechselvollen Geschichte 
    Indiens, und jede Epoche hinterließ auch in diesem Staat ihre Spuren. Noch 
    immer leben Stämme aus der Vor-Arier-Zeit (Gond und Bhil) in Madhya Pradesh, 
    auch wenn die Mehrheit der Bevölkerung indo-arischer Abstammung ist. Sie 
    spricht Hindi und gehört dem Hinduismus an. Auch die Geschichte dieses 
    Staates ist eng mit dem großen buddhistischen Herrscher Ashoka verknüpft, 
    dessen Mauryer-Reich in Malwa besonders mächtig war. In Sanchi können Sie 
    heute noch ein buddhistisches Zentrum sehen, das Ashoka gründete und das 
    Indiens bedeutendstes Relikt aus der Ashoka-Zeit ist. Den Mauryern folgten 
    die Sungas und den Sungas die Guptas, bis schließlich die Hunnen den Staat 
    überfielen. Vor rund 1000 Jahren regierten im Südwesten von Madhya Pradesh 
    die Parmaras, von denen sich Raja Bhoj einen besonderen Namen erwarb und der 
    in die Geschichte einging. Er gab auch der Stadt Bhopal den Namen; außerdem 
    herrschte er über Indore und Mandu. Zwischen 950 und 1050 n. Chr. schufen 
    die Chandellas die phantastischen Tempelbauten von Khajuraho im Nord-westen 
    des Staates. |  
	| 
	
	|  |  |  
	| 
Mandu | 
                  Bandhavgarh 
                  National Park |  |  
	| 
	Tag 01. 
    Ankunft in Delhi Gegen Mitternacht Ankunft in Delhi, der kosmopolitischen Metropole und Hauptstadt Indiens. Unserer  Vertreter 
    erwartet Sie am Flughafen. Transfer zum Hotel.
 
	
    Tag 02. Flug nach Indore, Indore 
    - Omkareshwar - Maheshwar (ca. 145 km / 3-4 Stunden)Nachdem Frühstück Flug nach  
    Indore, 
    vom Flughafen fahren wir direkt
    nach 
    Omkareshwar,  Dieser Ort ist einer  der berühmtesten Pilgerorte Indiens.
    Als Mahmud von Ghazni 1024 seinen Marsch auf Somnath durchführte, um dort 
    den Tempel zu zerstören, sollen auf dieser Insel zwei der 12 größten 
    Shiva-Tempel von ganz Indien gestanden haben. Der Omkar-Tempel stand auf der 
    Insel im Narmada River, der Manileshwar-Tempel am Südufer des Flusses. Die 
    Tempel sind inzwischen zerstört, entweder durch die Moslems oder ganz 
    einfach durch den Zahn der Zeit. Dennoch kann man sich noch einige sehr 
    schöne Gebäude ansehen. Die Tempel auf der Insel sind Shiva geweiht, die 
    Tempel am Ufer dagegen sind Vishnu-und Jain Tempel. Nach der Besichtigung 
    fahren wir nach 
    Maheshwar. 
    Die Übernachtung ist in Maheshwar vorgesehen.
 
 Tag 03. Maheshwar - Mandu (ca. 
    65 km / 
    1.5
    Stunden)
 Besichtigungen in
    Maheshwar:.  
    Hier steht das Chhatri von Ahalya Bai, die 1795 starb und die Witwe von 
    Malhar Rao Holkars Sohn war nach dem Tod ihres Ehemannes übernahm sie die 
    Regierung und erfüllte ihre Aufgabe mit großer Umsicht sowie mit 
    erstaunlichen Fähigkeiten. Ein weiteres Ehrengrabmal errichtete man für sie 
    im Chhatri Bagh von Indore. Weiterfahrt der ehemaligen Königstadt  
    Mandu. 
    
    Im Laufe des Tages je nach Zeit Verfügbarkeit  heute folgende Besichitgungen vorgesehen: Hindola Mahal, Champa Baoli, 
    Jami Masjid, Hoshangs Grab, Ashrafi Mahal, Rewa Kund (Palast des Baz 
    Bahadur), Rupmatis Pavillon, Das Grab von Darya Khan und Hati Mahal, 
    Nilkanth-Palast, Die Höhelen von Bagh, Chanderi. Die Übernachtung ist in Mandu vorgesehen.
 
 Tag 04. 
     Mandu - Dhar (ca. 75 km / 2 Stunden)
 Nachdem Frühstück 
    Fahrt  nach
    Dhar.
    Die Stadt 
    liegt innerhalb einer 40 Kilometer langen Ruinen ehemaliger Befestigung, in 
    der es noch einige gut erhaltene Tore zu senden sind. Zu den 
    interessantesten Sehenswürdigkeiten in Zentralindien gehört sicherlich das 
    sehr großflächig angelegte, heute zu großen Teilen verlassene Fort auf dem 
    Hügel bei 
      
    Mandu.
    
    Königliche Enklav 
    (Jahaz Mahal) Zu den bekanntesten und berühmtesten Gebäuden von Mandu zählt 
    dieser Schiffspalast. Diesen Namen bekam er wegen seiner Form, denn er ist 
    110 m lang und nur 15 m breit. Der Eindruck, es sei ein Schiff, wird noch 
    unterstrichen durch die beiden Seen an der Ost-und Westseite. Diese Stadt geht 
    auf eine Gründung von Raja Bhoj, dem legendären Gründer von 
    Bhopal und 
    Mandu, zurück. Einst war sie die Hauptstadt von Malwa, bis Mandu ihr diesen 
    Rang ablief. Von den Schutzwällen des gut erhaltenen Forts haben Sie einen 
    guten Ausblick auf die Stadt. In der großen Steinmoschee (Bhojashala) können 
    Sie Sanskrit-Inschriften bewundern. Übernachtung in Dhar.
 
 |  
	|  |  
	|  |  
	| 
	
    Tag 05. Dhar - Ujjain - Indore (ca. 170 km / 4 Stunden)Nach dem 
    Frühstück Fahrt nach   
    Ujjain.  Am rechten 
    Ufer des Sipra River liegt Ujjain, ein heiliger Ort der Hindus. Die Stadt 
    ist Schauplatz des im Dreijahresrhythmus stattfindenden Kumbh Mela, das alle 
    12 Jahre in Ujjain abgehalten wird.
    Die Stadt blickt auf eine lange und bemerkenswerte Geschichte zurück. Unter 
    der Herrschaft von Ashokas Vater war sir eine bedeutende Stadt im damaligen 
    Königreich Avanti. Später gefiel auch Chandragupta II. (380-414 n. Chr.) 
    diese Stadt. Das war ein Guptakönig, der über einen längeren Zeitraum hinweg 
    sein Reich von Ujjain aus regierte, nicht aber von der wirklichen Hauptstadt 
    Pataliputra aus. Wir  besichtigen heute die berühmten Tempels von Ujjain.
    Der Mahakala-Tempel wurde 1325 von Altamish von Delhi zerstört, später aber 
    von den Scindias wieder aufgebaut. Einziges Relikt des ursprünglichen 
    Tempels soll ein altes Tor sein, das Chaubis Khanba Ghaj. Es steht in der 
    Nähe des Palastes des Maharadschas von Scindia Weiter westlich können Sie 
    sich die Ufertempel und Badeplätze (Ghats) ansehen. Südlich des 
    Mahakala-Tempels steht der Kleine Tempel Bridh Kaleshwar. Den Gopal Mandir 
    übersieht man leicht, weil er inmitten des Basargewimmels steht. Er hat eine 
    Marmorspitze und wurde von Jai Singh von Jaipur erbaut. Der Tempel der neun 
    Planeten steht an der Straße nach 
    Indore. Dort münden zwei Flüsse in den
    Sipra River. Nach der Besichtigung Weiterfahrt nach Indore, wo wir 
    übernachten.
 
 |  
	|  |  
	| 
	
	|  |  |  |  
	| Udaigiri | Sanchi: 
                  Western gate way | Bhopal: 
                  Tajuldin Moschee |  |  
	| Tag 06. 
    Indore - Bhopal (ca. 188 km / 4 Stunden) 
      
        | Viel 
        gibt es in Indore nicht zu sehen, aber die Stadt ist ein bequemer 
        Ausgangspunkt für einen Besuch von 
        Mandu. Indore macht einen guten, 
        wohlhabenden Eindruck und ist ein Zentrum der textil-verarbeitenden 
        Industrie. Seit 1733 herrschte hier die Holdar-Dynastie. Sie stand fest 
        auf der Seite der Briten, sogar noch in der Zeit des Aufstandes gegen 
        die Kolonialherren. Wir besichtigen 
        
        
        
        
        Kanch Mandir. 
        Äußerlich ist dieses Bauwerk recht schlicht, innen aber vollständig mit 
        Spiegeln sowie mit Flachreliefs verkleidet, auf denen Darstellungen von 
        Sündern zu sehen sind, die im Leben nach dem Tode Qualen erleiden. 
        Asschlissend fahren wir weiter nach  
         
        Bhopal. 
        Die 
    Hauptstadt von Madhya Pradesh trägt ihren Namen nach dem legendären Gründer 
    der Stadt, Raja Bhoj (11. Jahrhundert). Da man annimmt, daß unter seiner 
    Herrschaft die Seen angelegt wurden, um die sich die Stadt rankt und die 
    erst durch die Konstruktion eines Staudammes (Pal) bewässert werden konnten, 
    ergibt sich der Name Bho-pal aus diesen beiden Bestandteilen. Heute 
    besichtigen wir Taj-ul-Masjid:Mit dem Bau dieser Moschee begann bereits Shah 
    Jahan Begum, fertig wurde sie allerdings nie. Sie gehört zu den größten 
    Moscheen von Indien, wenn sie nicht die größte Moschee Indiens ist. Die 
    Taj-ul-Masjid ist ein großes, rosa Gebäude mit zwei massiven Minaretten samt 
    Kuppeln sowie drei weißen Kuppeln. Mitten im Basar steht die Jama Masjid aus 
    dem Jahr 1837. Qudsia Begum ließ sie mit den gedrungenen, kurzen Minaretten 
    erbauen. Ihre Tochter, Sikander Jahan Begum, ließ dann 1860 die Moti Masjid 
    bauen. Sie ähnelt im Stil der Jami Masjid von Delhi, ist jedoch kleiner und 
    hat zwei dunkelrote Minarette mit goldenen Spitzen. Anschlissend Fahrt zu 
    den Bhimteke Höhlen. |  
	
    Tag 07. Bhopal: 
    Exkursion Udaigir und SanchiHeute unternehmen 
    wir die Tagesausfluge 
    nach  Sanchi
    und Udaigiri. Neben der Bahnlinie erhebt sich 68 km nördlich von Bhopal 
    sieht man in Sanchi ein 
    Hügel aus der weiten Ebene. Auf seiner Spitze stehen einige der ältesten und 
    vielleicht auch interessantesten buddhistischen Bauten von ganz Indien. 
    Einen direkten Bezug zu Buddha gibt es zwar nicht. Die ganze Anlage geht auf 
    den Herrscher Ashoka zurück, der bereits im 3. Jahrhundert v. Chr. eine 
    Vielzahl von Stupas errichten ließ. In den folgenden Jahrhunderten wurden 
    dann weitere Bauten angefügt. Anschlissend fahren wir nach Udaigiri. Die 
    Gupta-Höhlen von Udaistammen aus den Jahren 320-606 n. Chr. Zwei davon sind 
    Jain-Höhle, hier steht eine ausgezeichnete Abbildung von Vishnu in seiner 
    Inkarnation als Eber. Höhle 7 schuf man zur persönlichen Verwendung durch 
    Chandragupta II. Die Höhlen liegen 7 km westlich von Vidisha. 
    
    Anschlissend 
    fahren wir nach Udaigiri. Die Gupta-Höhlen von Udaistammen aus den Jahren 
    320-606 n. Chr. Zwei davon sind Jain-Höhle, hier steht eine ausgezeichnete 
    Abbildung von Vishnu in seiner Inkarnation als Eber. Höhle 7 schuf man zur 
    persönlichen Verwendung durch Chandragupta II. Die Höhlen liegen 7 km 
    westlich von Vidisha.
 
 |  
	|  |  
	|  |  
	|  |  
	| 
	
    Tag 08.
    
	
    Bhopal - Bhimbetka - Satpura (ca. 180 km / 4 Stunden)
    Heute unternehmen 
    wir eine Exkursion nach Bhimbetka. 
    Bhimbetka ist ein archäologischer 
    Fundplatz im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh. Dort finden sich 
    Steinzeitliche Malereien in Felsunterständen, die bis zu 9000 Jahre alt 
    sind. Bhimbetka ist eine der ältesten Fundstellen von Petroglyphen in 
    Indien. Das Gebiet wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe erklärt. Die 
    Felsgrotten von Bhimbetka liegen 45 Kilometer südlich von Bhopal am 
    südlichen Rand des Vindhyagebirges. Weiter südlich folgen die Bergketten des 
    Satpuragebirges. Die gesamte Gegend ist von dichten Wäldern bedeckt. 
    Bhimbetka wird im indischen Epos Mahabharata als Wohnort des Helden Bhima 
    erwähnt. Wie in den Dokumenten der UNESCO ausgeführt, wurde Bhimbetka zuerst 
    in indischen archäologischen Aufzeichnungen basierend auf Informationen 
    örtlicher Stammvölker als buddhistische Stätte erwähnt.
    Es sind mehr als 700 solcher Grotten identifiziert worden. Davon befinden 
    sich 243 in der Gruppe Bhimbetka und 178 in der Lakha Juar Gruppe. 
    Archäologische Untersuchungen offenbarten eine kontinuierliche Besiedlung 
    durch Steinzeitkulturen sowie die ältesten Steinmauern und Fußböden der 
    Welt. Die ältesten Felszeichnungen stammen vermutlich aus der 
    Mittelsteinzeit. Eine grobe Datierung der Funde wurde durchgeführt.
 Die Felsgrotten und Höhlen von Bhimbetka besitzen zahlreiche interessante 
    Malereien, die auf lebendige Art das Leben der Höhlenbewohner und deren 
    natürliche Umgebung darstellen. Einer der Felsen, der im Volksmund 
    „Zoofelsen“ genannt wird, stellt Elefanten, Sambar, Bisons und Hirsche dar. 
    Malereien an einem anderen Felsen zeigen einen Pfau, eine Schlange, einen 
    Hirsch und eine Sonne. Auf einem weiteren Fels sind zwei Elefanten mit 
    Stoßzähnen abgebildet. In einer der Höhlen ist ein Bison abgebildet, der 
    einen Jäger verfolgt, während seine Gefährten hilflos dabeistehen. Unter 
    dieser Ansammlung prähistorischer Malereien finden sich auch jüngere 
    Jagdszenen mit Jägern, die Pfeil und Bogen, Schwerter und Schilde tragen. In 
    einer anderen Szene sieht man Reiter zusammen mit Bogenschützen. Von 
    musikhistorischer Bedeutung ist eine der frühesten Darstellungen einer 
    Sanduhrtrommel. Szenen von Tänzern, die sich mit ausgestreckten Armen 
    umfassen, gehören in einen rituellen Zusammenhang. Nach der Besichtiogung 
    Fahrt nach Satpura. Übernachtung in Satpura.
 
 Tag 09. 
    Satpura
 Heute unternehmen 
    wir Morgens und 
    abends Safaris im Satpura-Nationalpark. Der 
    Satpura Nationalpark 
    wurde im Jahr 1981 gegründet und erstreckt sich über 524 Quadratkilometer. 
    Diese grosse National Parkanlage ist bedeckt von immergrünen Sal-, Teak- und 
    Bambuswäldern. Im Park  sind die  Bisons, Tiger, Leoparden, Bären 
    sowie  Vierhornantilopen, Nilgauantilopen und eine Vielzahl von Vögeln 
    zu sichten. Dieser 
    Nationalpark wird vergleichsweise  von den Touristen wenig besucht und 
    bietet daher bietet Begegnungen mit einer großen Vielzahl von Tieren.  
    Übernachtung in einem Junngle Lodge in Satpura.
 
 Tag 10. 
    Satpura - Pench Nationalpark (ca. 250 km / 6 Stunden)
 Weiterfahrt zum Pench Nationalpark. 
    Der Pench National Park erstreckt sich entlang des Pench Flusses über 275 
    Quadratkilometer zwischen den Staaten Madhya 
    Pradesh und Maharashtra aufgeteilt. 
    Das wenig bekannte Pench Tiger Reservat umfaßt auch den Indira Priyadarshini 
    Pench National Park, sowie auch das Mowgli Pench Sanctuary und eine 
    Zwischenzone. Dieser Park liegt in den südlichen Ausläufern des Satpura 
    Gebirges, welches im Zentralindien liegt.  Diese große Park Anlage wird 
    durch den Fluss Pench geteilt. Dieser Fluss ist die wichtige Quelle fürs 
    Wasser in diesem National Park und gleichzeitig auch der Grund der 
    Artenvielfalt.Viele Jungle Liebhaber betrachten diesen National Park als 
    originaler Schauplatz von Rudyard Kipling Dschungelbuch.
 
 Tag 11. 
    Pench Nationalpark
 Morgens und 
    abends  sind Jungel Safaris vorgesehen. Außer 
    Tiger bekommt man Leoparden, Wildhunde, Wölfe und Bären hier zu sichten.  
    Die indischen Bison, Wildschweine, Muntjaks, Vierhornantilopen , 
    Axis-Hirsche , Über 280 Vogelarten machen die Safaris im 
    Pench Natinalpark 
    einmailg. Die Übernachtung finden in einem Tiger Resort statt.
 
 |  
	|  |  
	| 
	
	|  |  |  |  
	| Bhimbetka | Bhimbetka | Pench
                  National Park |  |  
	| 
	
    Tag 12. 
    
    Pench Nationalpark - Kanha National Park (ca. 130 km / 
    4 Stunden)Nach dem 
    Frühstück fahren wir zum 
     
            Kanha-Nationalpark. Der Kanha-Nationalpark 
    liegt im Bundesstaat Madhya Pradesh und ist einer der bekanntesten 
    Nationalparks Indiens. Er wurde im Jahr 1955 gegründet und erstreckt sich 
    über eine Fläche von 940 Quadratkilometern in den beiden Distrikten Mandla 
    und Balaghat. Zusammen mit der ihn umgebenden 1009 km² umfassenden 
    Pufferzone und dem 110 km² großen Phen-Schutzgebiet bildet er das 
    Kanha-Tigerreservat. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung.
 
 Tag 13. 
    Kanha National Park
 Morgens und 
    abends unternehmen wir Jungle Safaris im Kanha National Park. Kanha ist vor allem bekannt für seine großen 
    Säugetiere. Der Park besitzt eine gute Tigerpopulation und gilt als einer 
    der Orte mit der größten Wahrscheinlichkeit diese Katze in freier Wildbahn 
    beobachten zu können. Die Population der gestreiften Jäger stieg von 48 im 
    Jahr 1976 auf 127 im Jahr 2001. Daneben sind im Park auch weitere große 
    Raubtierarten vorhanden. Die Zahl der Leoparden wird für das Jahr 2000 mit 
    80, die der Rothunde mit 396 und die der Lippenbären mit 111 angegeben
 
 Tag 14. 
    
    Kanha National Park - Bandhavgarh national park (ca. 
    240 km / 8 Stunden)
 Heute haben wir 
    eine lange Fahrt vor uns. Wir fahren zum 
            Bandhavgarh Nationalpark. 
          
    Der Bandhavgarh National Park liegt in 
    den 
    Bezirken Shahdol und Jabalpur des Bundesstaates Madhya Pradesh. Der Park liegt in den Bezirken Shahdol und 
    Jabalpur des Bundesstaates Madhya Pradesh. Der 1968 gegründete Park 
    erstreckt sich auf einer Fläche von 437 km², die überwiegend mit 
    Laubwald, riesigen Grasflächen und Bambushölzern bedeckt ist. Der Park ist 
    der natürliche Lebensraum für Tiger, Panther, Leoparden, Bären, Faultiere, 
    die verschiedensten Vogelarten und viele andere Spezies.
 
 Tag 15. 
    Bandhavgarh national park
 Frühmorgens und 
    am späten Nachmittag
    
    Safaris im Jeep und auf den Rücken von Elefanten. 
    Der Park ist der natürliche Lebensraum für Tiger, Panther, Leoparden, Bären, 
    Faultiere, die verschiedensten Vogelarten und viele andere Spezies. 
    Freilebende Wildtiere im Bandhavgarh National Park sind die Hauptattraktion 
    für die Touristen. Weitere Attraktionen im Park sind Kalchuri Ruinen, 
    Bandhavgarh Fort, Jeep-Safari und Elefanten-Safari.
 
 Tag 16. 
    Bandhavgarh national park
 Frühmorgens und 
    am späten Nachmittag Jungle Safaris mit dem Führer ins Schutzgebiet von 
    Bandhavgarh. Die 
    tiefen Täler der hügeligen Vindhyan-Berge sind mit Teakholz- und 
    Bambuswäldern bedeckt, das offene Grasland sowie die Sal-Bambus- und 
    Mischwälder bieten ausgezeichnete Möglichkeiten für Wild- und 
    Vogelbeobachtungen.
 
 |  
	|  |  
	| 
	
	|  |  |  |  
	| Bandhavgarh 
                  National park | Bandhavgarh 
                  National park | Kanha National
                  Park |  |  
	| 
	
	Tag 17.  
	
    
    Bandhavgarh national park - Khajuraho (ca. 226 km / 
    7- 8
     Stunden)
    Heute haben wir eine lange Fahrt vor uns auf einer wenig gut gebauter 
    Strasse nach Khajuraho,
    
    wo wir gegen spät Nachmittag ankommen.  
    
    Khajuraho. 
    die Hauptstadt der Chandela-Dynastie, bietet dem Besucher fast 85 Tempel, 
    die zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Indiens gehören. Die Tempel von 
    Khajuraho gelten als der Inbegriff hinduistischer Baukunst und 
    Skulpturtechnik. Am bekanntesten ist der Laksman-Tempel, der Gott Vishnu 
    geweiht ist und über dessen Eingang die heilige Dreieinigkeit Brahma, Vishnu 
    und Mahesh abgebildet ist. Einzigartig in Indien sind die Reliefs mit 
    erotischen Darstellungen an den Tempelfassaden.
 
 Tag 18. 
    Khajuraho
 Khajuraho, 
    die Hauptstadt der Chandela-Dynastie, bietet dem Besucher fast 85 Tempel, 
    die zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Indiens gehören. Die Tempel von 
    Khajuraho gelten als der Inbegriff hinduistischer Baukunst und 
    Skulpturtechnik. Am bekanntesten ist der Laksman-Tempel, der Gott Vishnu 
    geweiht ist und über dessen Eingang die heilige Dreieinigkeit Brahma, Vishnu 
    und Mahesh abgebildet ist. Einzigartig in Indien sind die Reliefs mit 
    erotischen Darstellungen an den Tempelfassaden. Das Dorf und Markt von 
    Khajuraho kann Zufuss vom Hotel aus erkundet werden.
 
 Tag 19. 
    Khajuraho - Orchha (ca. 175 km / 3-4 Stunden)
 Heute 
            fahren wir über nach 
     
            
    Orchha. In Jhansi 
    besichtigen wir das Fort von Jhansi. Jhansi Fort ist nicht nur einer der am 
    besten befestigten Fort in Uttar Pradesh, sondern in Indien. Raja Bir Singh 
    Deo von Orchha baute diese Festung in den frühen 17. Jahrhunderts.  
    Jhansi Das Museum befindet sich im Fort von Jhansi. Das Museum 
            bietet nicht nur einen Einblick in die Geschichte von Jhansi, 
            sondern der gesamten Region Bundelkhand. Das Museum gibt einen 
            tiefen Einblick in das Leben der Chandela-Dynastie. An Nachmittag 
            Ankunft in Orchha. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien 
            Verfügung.
 |  
	|  |  
	| 
	
	|  |  |  |  
	| Orchha | Laxaman 
                  Temple Khajuraho | Khajuraho Tempel |  |  
	|  |  
	| 
	
    Tag 20. Orchha - 
    Gwalior (ca. 119 km / 3.5 Stunden)Wir fahren weiter nach 
             
            
    Gwalior. Gwalior wird oft als eine Stadt 
            beschrieben, die  zwischen Traum und Wirklichkeit schwebt. Was den 
            Besuch aber auf jeden Fall lohnenswert macht, ist das gewaltige Fort 
            mit seinen Palästen und Tempeln. Es liegt oberhalb der Stadt auf 
            einem 2 km langen und 850 m breiten Tafelberg. Schon der Mogulkaiser 
            Babur nannte es die Perle aller Festungsanlagen Hindustans.
            Wenn uns die Zeit erlaubt, besichtigen wir etwas außerhalb der Stadt 
            zwei bedeutende
            Grabmäler: das Grabmal des Heiligen Mohammed Gauz und das Grabmal 
            des Hofsängers Tansen. Diese Grabmäler werden als sehr schöne 
            Beispiele der Mogul-Architektur betrachtet.
 
 Tag 21. Gwalior 
    - Agra (ca. 120 km / 3.5 Stunden)
 Heute fahren wir 
    nach Agra. Am Nachmittag besichtigen wir das 
	
            Rote Fort 
	von 
    Agra. Die Anlage am Ufer des Flusses Yamuna
            beeindruckt durch seine prachtvoll ausgestatteten Audienzhallen,
            Moscheen und reichverzierten Privatgemächer und Frauenhäuser. Der 
    restliche Tag steht zur freien Verfügung.
 |  
	|  |  
	| 
	
	|  |  |  |  
	| Taj Mahal | Diwan I Am - 
                  Agra Fort | Gwalior Fort |  |  
	| 
	
	
    Tag 22. 
    
	
    
    Agra - Delhi (ca. 200 km /  4
    Stunden)
 Heute Morgen
            steht der Besuch des schönsten und berühmtesten Bauwerks Indiens
            Taj Mahal 
	auf dem Programm. Im 17. Jahrhundert ließ Mogulfürst
            Shah Jahan Taj Mahal als Grabmal für seine Gattin Mumtaz Mahal
            errichten, die bei der Geburt ihres 14. Kindes verstarb. Inmitten
            einer wunderschönen Gartenanlage erhebt sich dieses atemberaubende
            Monument der Liebe, das zu den Sieben Weltwundern gezählt wird. Wir
            lassen Taj Mahal mit viel Zeit auf uns wirken. Danach bietet sich die
            Gelegenheit, jenen Kunsthandwerkern bei der Arbeit über die
            Schulter zu sehen, deren Vorgänger Taj Mahal mit kunstvollen
            Intarsien- und Mosaikarbeiten zu einem vollkommenen Bauwerk gemacht
            haben. Anschließend Fahrt nach  Delhi.
 Tag 23. Alt - und Neu - DelhiVormittags Stadtrundfahrt 
    in Delhi. In der Hauptstadt stehen Vergangenheit und Moderne Seite an Seite. 
    Wir fahren mit der Rikscha durch die Altstadt und die berühmten Seiden- und 
    Silberstraßen. Entlang des 
    
    
    Roten Forts führt 
    uns der Weg zur 
    
    Jama Masjid, der 
    größten Freitagsmoschee Indiens. Im Laufe des Nachmittags besuchen wir das
    
    
    
    Grabmal des Mogulkaisers Humayun 
     
    (gilt als Vorbild für die 
    Architektur des berühmten Taj Mahal) und 
    
    
    Rajgat, die 
    Verbrennungsstätte des "Vaters der Nation" Mahatma Gandhi. Anschließend geht 
    es zur 
    
    Kutab Minar, 
    einer 71 m hohen Siegessäule aus dem 12. Jahrhundert.
    Mit einer Rundfahrt durch das Regierungs- und Diplomatenviertel und 
    einer kurzen Pause am 
    
    India Gate lassen wir den heutigen Tag ausklingen.
 Tag 24. 
    Delhi - Flughafen 
    TransferDer 
    heutige Tage steht Ihnen das Hotel bis 12 Uhr Mittag zur  Verfügung 
    (weitere Besichtigungen, Shopping etc.). Räumlichkeiten, um sich vor der 
    Heimreise frisch zu machen und gegebenenfalls umzuziehen, werden 
    bereitgestellt. Sie Werden je nach Ihrer Abflugzeit ca. 03 Stunden vor dem 
    Abflug zum internationalen Flughafen gebracht.
    
    (Ende der Reise)
 
 |  
	|  |  
	| 
        
          | 
            Die Preise von dieser 
            Reise erhalten Sie auf Anfrage. Senden uns bitte eine
            
            e-mail oder füllen Sie das
            
            Anfrageformular aus. 
              
                | * | Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche oder Bad/WC in der von Ihnen
                  erwählten Hotelkategorie. |  
                | * | Tageszimmer
                  am Abreisetag. |  
                | * | Täglich
                  Frühstück im Hotel. |  
                | * | Ein Abendessen mit traditioneller Musik- und Tanzvorführung in 
                Jaipur. |  
                | * | Rikschafahrt
                  in Delhi. |  
                | * | Elefantenritt in Amber 
                je nach Verfügbarkeit. |  
                | * | Führung und Betreuung während des gesamten Reiseverlaufs in jeweiligem Ort durch eine lokale deutschsprachige Reisefürung.(englischsprachige Führung, wenn deutschsprachige nicht
                  vorhanden). |  
                | * | Transfer vom Flughafen zum Hotel und umgekehrt am Anreise -
                  bzw. Abreisetag. |  
                | * | Alle Transfers und Ausflüge mit PKW mit Klima Anlage  mit Chauffeur oder bei Gruppenreise mit einem individuellem
                  Reisebus. |  
                | * | Alle  Steuern. |  
            
            Im Preis nicht eingeschlossen 
              
                | * | Internationale so wie auch Inlandsflüge. Auf Wunsch über uns buchbar, Die Preise erfahren Sie auf
                  Nachfrage. |  
                | * | Nicht inbegriffen sind auch Visagebühren, Trinkgelder, 
                Eintrittsgelder, evt. anfallende Kameragebühren, persönliche 
                Ausgaben, Reiseversicherungen |  |  |  
	|  |  |  |