| 
              
              
                
                  | Während der Kolonialherrschaft der 
                  Engländer war Mahabaleshwar die Sommerresidenz, denn Bombay 
                  war ihnen zu schwül. Das Klima in einer Höhe von 1.372 m ist 
                  recht angenehm, und man hat herrliche Möglichkeiten zum 
                  Wandern sowie schöne Aussichten. An klaren Tagen ist auch das 
                  30 km entfernte Meer zu sehen. Mahabaleshwar wurde 1828 von 
                  Sir John Malcolm gegründet. Inmitten des bewaldeten Plateaus 
                  liegen die Aussichtspunkte Elphinstone Pint, Babindgton Point, 
                  Bombay Point, Kate’s Point und viele Stellen, von denen man 
                  einen freien Blick in die Ebene hat. Bei Arthur’s Seat, 12 km 
                  außerhalb, können Sie auf den Küstenstreifen zwischen den 
                  Ghats und dem Meer blicken, der als Konkan bekannt ist und bei 
                  dem das Plateau 600 m abfällt. Von den brausenden Wasserfällen 
                  seien nur drei erwähnt: Chinaman’s Waterfall (2-2½ km), Dhobi 
                  Waterfall (3 km) und Lingmala Waterfalls (6 km). 
 In der Stadt liegt der Venna Lake, der Gelegenheit zum Angeln 
                  und Bootfahren bietet. In der Altstadt stehen drei alte Tempel. 
                  Vom Krishnabajoder Panchganga-Tempel (Tempel der fünf Ströme) 
                  sagte man, daß er 5 Flüsse in sich vereinige, u.a. den Krishna 
                  River.
 
 SEHENSWÜRDIGKEITEN
 |  
                  |  |  
                  | 
                    
                    
                      
                        | 
                        Fort 
                        Pratapgarh:Ungefähr 24 km ist dieses Fort (1656) von Mahabaleshwar 
                        entfernt. Es ist eng verknüpft mit dem wohl 
                        bemerkenswertesten Ereignis im Leben von Shivaji. Weil 
                        die Truppen von Bijapur überlegen waren, lud Shivaji 
                        seinen Gegner, den General Afzal Khan, zu einem 
                        gemeinsamen Treffen ein. Man verabredete, dass beide ohne 
                        Waffen kämen, aber beide trauten einander nicht. Als 
                        sich beide gegenüberstanden, zog Afzal Khan einen Dolch 
                        und stach auf Shivaji ein.
 | 
                         |  
                        | 
                        
                        Mahabaleshwar: Pratapgarh Fort |  |  
                  | Aber der schlaue Shivaji trug unter seiner weißen 
                  Robe ein Kettenhemd und hatte, in seiner linken Hand verborgen, 
                  einen tödlichen Satz und Tigerklauen. Diese gefährliche Waffe 
                  bestand aus einigen Eisenringen, die mit scharfen Metalklauen 
                  versehen waren. Shivaji schlitzte seinem Gegner damit den 
                  Bauch auf und überwältigte ihn. 
 Heute steht an dieser historischen Stelle ein Grabmal, und 
                  über dem Haupt von Khan errichtete man einen Turm. In der 
                  Ruine des Forts kann man eine Statue von Shivaji sehen. Ein 
                  anderes Fort von Shivaji steht in Raigarh, 80 km von 
                  Mahabaleshwar entfernt.
 |  
                  |  |  |