|  |  | 
        
        
          
            | 
            
            
            Nepal & Bhutan 
            Wissenwertes  |  
            | 
              
              
                
                  |   |  
                   | Warangal Fort, Warangal |  |  
            | 
              
              
                
                  | !!! Wichtige 
                  Hinweise & Reiseinformationen für Nepal und Bhutan Reisen 
                  !!! 
 Einreisebestimmungen Nepal:
 Europäische Bürger erhalten das nepalesische Visum bei der Einreise am Flughafen in Kathmandu 
                  bzw. bei Überlandfahrten aus Indien an der entsprechenden 
                  Grenzstation. Die Kosten für das Visum betragen 30 US$, die in 
                  bar bereitgehalten werden müssen. Zusätzlich werden zwei 
                  Passbilder erbeten.
 
                  Einreisebestimmungen Bhutan:Die Regierung Bhutans 
                  verfolgt eine sehr spezielle Visapolitik. Die Einreise ist 
                  grundsätzlich nur als Tourist (Gruppe und Einzelreisender) 
                  oder als Gast der Regierung möglich. Besucher müssen ihre 
                  Reise über eines der registrierten Reiseunternehmen Bhutans 
                  buchen . Sie können dies entweder direkt oder über die 
                  Auslandsvertretungen dieser Unternehmen tun (Indo Vacations). 
                  Der Reisepreis muss dabei in der Regel mindestens 240  - 
                  270 US-Dollar + 20 US-Dollar Visagebühren  pro Person und Aufenthaltstag betragen. Erst wenn 
                  dies gewährleistet ist, kann der Reiseveranstalter eine 
                  entsprechende Visa-Genehmigung für Sie beantragen. Diese muss 
                  dann bei Ankunft am Flughafen Paro oder bei Überlandreisen an 
                  der Grenzstation Phuentsholing von Ihnen vorgelegt werden. 
                  Erst dann erhalten Sie den entsprechenden Visa-Stempel in Ihren Pass. 
                  Ihr Reisepass muss dafür noch mindestens 6 Monate lang gültig
 
                  Gesundheit, Impfungen und Hygiene:Weder für die Einreise nach Nepal noch nach Bhutan sind 
                  besondere Impfungen vorgeschrieben. Das Auswärtige Amt 
                  empfiehlt dennoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem 
                  Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und 
                  Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und 
                  gegebenenfalls zu vervollständigen. Dazu gehören auch für 
                  Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphterie, Pertussis 
                  (Keuchhusten) und Polio (Kinderlähmung), ggf. auch gegen 
                  Masern, Mumps, Röteln,  Influenza (Grippe) und Pneumokkoken.
 Eine gültige 
                  Impfung gegen Gelbfieber wird nur für die Einreise aus einem 
                  Gelbfieber-Endemie Gebiet gefordert  und ist bei direkter 
                  Einreise aus Europa nicht nötig (siehe Link). Als 
                  Reiseimpfungen können überdies  Impfungen gegen Hepatitis A 
                  und Thyphus, bei Langzeitaufenthalten oder bei besonderer 
                  Gefährdung auch gegen Hepatitis B, Tollwut , Meningitis und 
                  japanische Encephalitis erwogen werden. Bitte halten Sie 
                  diesbezüglich Rücksprache mit Ihrem Arzt. Die 
                  Hauptkrankheitsursachen auf dem indischen Subkontinent, liegen 
                  jedoch nach wie vor in den  mangelhaften hygienischen 
                  Zuständen begründet. Es ist daher dringend davon abzuraten 
                  öffentliche Toiletten zu benutzen, ungekochtes Leitungswasser 
                  zu trinken und rohe Speisen zu sich zu nehmen.  
                  Klima und 
                  Reisezeiten für Nepal:Klimatisch gesehen ist Nepal ein Land der extremen Gegensätze: 
                  Von den tropischen Temperaturen im Tiefland bis hin zum ewigen 
                  Schnee auf den hohen Berggipfeln sind alle erdenklichen Wetter 
                  Szenarien vertreten.
 Das Klima 
                  wird  dabei wesentlich durch den Sommermonsun geprägt, der 
                  zwischen Juni und September den größten Teil der Niederschläge 
                  mit sich bringt. Für Wander- bzw. Trekkingtouren im 
                  Hochgebirge ist die Zeit vor und nach dem Monsun, also 
                  März/April einerseits und Oktober/November andererseits, 
                  optimal. Es regnet wenig, die Nächte sind kühl und die Tage 
                  warm. Sowohl Vor- als auch Nachmonsunzeit haben ihre eigenen 
                  Vorteile. Während im Herbst die Fernsicht am besten ist, 
                  herrscht im Frühjahr manchmal diesiges bis wolkiges Wetter, 
                  dafür erlebt man aber die neu erblühte Natur in voller Pracht. 
                  Rote Rhododendronblüten und strahlend weiße Firnhänge sind 
                  charakteristisch für diese Zeit. Im Durchschnitt ist es in den 
                  Bergregionen im Frühjahr um etwa 5°C wärmer als im Herbst. Einen  
                  Überblick über die Temperaturen im Kathmandu-Tal, welches das 
                  Hauptziel unserer Nepalrouten darstellt, erhalten Sie in der 
                  folgenden Tabelle:  |  
                  |  |  
                  | 
                    
                      | (°C) | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |  
                      | Tag | 22 | 24 | 26 | 29 | 28 | 28 | 31 | 30 | 31 | 28 | 26 | 23 |  
                      | Nacht | -5 | -1 | -2 | 6 | 7 | 8 | 10 | 18 | 19 | 14 | 5 | -3 |  
                      | Regentage | 1 | 5 | 2 | 6 | 10 | 15 | 21 | 20 | 12 | 4 | 1 | 0 |  |  
                  | Klima 
                  und Reisezeiten für Bhutan:Das Klima von Bhutan wird ebenfalls durch den Südwestmonsun 
                  bestimmt. Zu dieser Zeit, in den Monaten Juni bis 
                  August/September, fällt der größte Teil des durchschnittlichen 
                  2.000 mm Jahresniederschlags. Gemäß der Gliederung Bhutans in 
                  drei Landschaftszonen sind auch die klimatischen Verhältnisse 
                  regional sehr unterschiedlich ausgeprägt. Das Klima der 
                  Duarzone ist subtropisch, in Zentralbhutan herrscht ein 
                  gemäßigtes Klima, während weiter im Norden mit steigender Höhe 
                  die Winter zunehmend strenger und die Sommer kühler werden. 
                  Die  Schneegrenze liegt bei ungefähr 5.000 m. Hinzu kommen 
                  kleinräumige topographische Unterschiede, die vor allem im 
                  Hochhimalaya zum Tragen kommen. Während im Regenschatten mit 
                  nördlicher Ausrichtung zum Teil unter 250 mm Niederschlag 
                  gemessen werden, erreicht die Niederschlagsmenge an den 
                  Südhängen bis zu 5.000 mm. Die durchschnittlichen Temperaturen 
                  in Bhutan betragen etwa 17° C im Januar und 28° C im Juli.
 Bhutan kann 
                  grundsätzlich das ganze Jahr über besucht werden. Die 
                  Monsunzeit in den Monaten Juni bis August ist am 
                  ungünstigsten. Die beste Sicht hat man im Herbst, etwa von 
                  Ende September bis Anfang Dezember. Auch die Zeit von April 
                  bis Mitte Juni bietet sich auf Grund von geringen 
                  Niederschlagsmengen und milden Temperaturen für eine Reise an. Einen  
                  Überblick über die Temperaturen im Jahresverlauf erhalten Sie 
                  in der folgenden Tabelle: |  
                  |  |  
                  | 
                    
                      | Monat | mittlere Anzahl an Regentagen | mittlere Höchsttemperaturen 
                      in (°C) | mittlere Minimaltemperaturen 
                      in (°C) |  
                      | Januar | 03 | 20 | 0 |  
                      | Februar | 05 | 2 | 02 |  
                      | März | 06 | 24 | 04 |  
                      | April | 10 | 28 | 04 |  
                      | Mai | 15 | 28 | 10 |  
                      | Juni | 20 | 30 | 14 |  
                      | Juli | 24 | 30 | 15 |  
                      | August | 23 | 31 | 13 |  
                      | September | 17 | 30 | 11 |  
                      | Oktober | 05 | 29 | 07 |  
                      | November | 02 | 25 | 03 |  
                      | Dezember | 01 | 23 | 01 |  |  
                  |  |  
                  | 
                  Kleidung 
                  und Reisegepäck:Obgleich die  Wahl der Kleidung natürlich in erster Linie von 
                  der jeweiligen Reisezeit sowie der gewählten Route abhängt,  
                  ist warme Kleidung in Bhutan aufgrund der Höhenlage das ganze 
                  Jahr erforderlich. Für Nepal können je nach Reisezeit auch ein 
                  paar leichtere Baumwoll Textilien von Vorteil sein. Generell 
                  sind aber auch hier für alle Touren in die Bergregionen dicke 
                  Wollpullover, Mützen , Schals, Handschuhe sowie eine 
                  wetterfeste Daunenjacke unablässig. Vor allem Nachts wird es 
                  mitunter sehr kalt und je höher man kommt, desto höher ist die 
                  Wahrscheinlichkeit auf Schnee(fall) zu treffen.
 
 Regensachen und Schuhe mit Gummisohlen sind ein Muss für 
                  die Regenzeit.
 Während des ganzen Jahres gilt: Packen Sie unbedingt 
                  festes Schuhwerk ein(auch wenn Sie nicht Trekken gehen!) da 
                  die Straßenverhältnisse in keiner Weise mit denen in Europa zu 
                  vergleichen sind!
 Auf 
                   freizügige Kleidung sollte im Allgemeinen verzichtet werden. 
                  Insbesondere für den Besuch von Tempeln, Klöstern und anderen 
                  Heiligtümern ist es wichtig, eine gewisse Kleiderordnung 
                  einzuhalten. So sollten Schultern und Knie stets bedeckt sein 
                  und Damen sollten überdies ein Kopftuch griffbereit haben. Des weiteren 
                  empfehlen wir einen ausreichenden Sonnenschutz (Creme, 
                  Kopfbedeckung etc.) und eine Standard Reiseapotheke 
                  einzupacken. Neben Ihren 
                  persönlichen Medikamenten sollte diese vor allem Mittel gegen 
                  Magen-Darmbeschwerden, Schmerztabletten, Desinfektions- sowie 
                  Insektenspray enthalten. |  
                  |  |  
                  | 
                  Weitere Informationen und Fakten:
                   
                  Zeitdifferenz:Die  Zeitverschiebung zwischen Nepal und der 
                  Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt + 4.5 Stunden ( während 
                  der europäischen Sommerzeit nur + 3,5 Stunden). Für Bhutan 
                  gelten hingegen + 5 Stunden bzw. + 4 Stunden während der 
                  Sommerzeit
 
                  Währungen 
                  und Zahlungsmöglichkeiten:. 
                  Die Landeswährung Nepals ist die Nepalesische Rupie (NR). 1 
                  Nepalesische Rupie entspricht 100 Paisa. Für 1 Euro erhält man 
                  etwa 100 Rupien.
 
 Das Ein- und Ausführen der Landeswährung ist nicht gestattet. 
                  Für den Umtausch empfehlen wir die Mitnahme von US$ oder Euro 
                  (bar und/oder in Reiseschecks); die Akzeptanz von US$ und Euro 
                  als Zahlungsmittel ist nicht verlässlich. Bitte verlangen Sie 
                  beim Wechseln stets Umtauschquittungen. Diese sollten für den 
                  Fall des Rückumtausches in Fremdwährungen bei der Ausreise gut 
                  verwahrt werden. Der Umtausch ist in Hotels und Banken 
                  möglich, wobei jener im Hotel zu empfehlen ist, da er mit 
                  vergleichsweise geringem bürokratischen Aufwand abläuft. Alle 
                  gängigen Kreditkarten werden in den größeren Hotels und 
                  Geschäften akzeptiert. Neben der Landeswährung ist in Nepal 
                  auch die Indische Rupie als Zahlungsmittel erlaubt. Eine 
                  Ausnahme bilden Banknoten zu 500 INR, die zum Schutz vor 
                  Fälschungen auch nicht nach Nepal eingeführt werden dürfen. 
                  Für 10 INR erhält man etwa 14 NR.
 Die 
                  offizielle Währung Bhutans ist der Ngultrum (NU). Neben dem NU 
                  ist die Indische Rupie (IR) im Verhältnis 1 NU = 1 IR 
                  ebenfalls gesetzliches Zahlungsmittel. 
                   
                  Die Bank of Bhutan tauscht frei 
                  konvertierbare Währungen wie US-$, Euro und Pfund-Sterling 
                  problemlos um. Dabei gibt es weder Ein- noch Ausfuhr 
                  Begrenzungen. Internationale Kreditkarten (vorher abklären, 
                  welche!) werden nur begrenzt, z. B. von einigen größeren 
                  Hotels in Thiumpu, akzeptiert. Allerdings erheben die 
                  Kreditkartenunternehmen z. T. hohe Gebühren. Geldautomaten 
                  gibt es nicht, Reiseschecks werden hingegen angenommen   Sicherheitshinweise:Generell gilt Nepal als sicheres Reiseziel. Wie überall auf 
                  der Welt, sollte man dennoch ein paar einfache Grundregeln 
                  beachten um Problemen aus dem Weg zu gehen. So sollten Sie vor 
                  allem Nachts vorzugsweise mit Ihrem ortskundigen Guide oder 
                  Fahrer unterwegs sein oder zumindest seine Ratschläge 
                  beherzigen. Wertsachen (Pässe, größere Bargeldsummen, Schmuck, 
                  etc.) sollten grundsätzlich im Zimmersafe aufbewahrt werden 
                  und wenn möglich nicht öffentlich zur Schau gestellt 
                  werden. Es ist ferner zu beachten, dass Vergehen 
                  gegen das Betäubungsmittelgesetz bereits beim Besitz kleiner 
                  Drogenmengen (auch Haschisch) mit schweren Haftstrafen 
                  geahndet werden. Hochwertige Gegenstände müssen bei der 
                  Einreise in der Zollerklärung aufgeführt werden. Bei Verstoß 
                  gegen Zoll- oder Einreisevorschriften droht Festnahme bei der 
                  Ausreise.
 
                  Referenzen und Kontakt:
                  
                  Weitere 
                  Allgemeine Information und die Antworten der meist gestellten 
                  Fragen zu Indien Reisen erfahren Sie bitte auf folgender Seite 
                  von uns:
                  
                  FAQ
 Gerne können 
                  Sie auch einen Blick auf unsere
                  
                  Referenzen werfen und 
                  die Meinungen und Erfahrungen der Kunden lesen, die bereits 
                  mit uns gereist sind.  Falls noch 
                  Unklarheiten bestehen, steht unser Team Ihnen gerne zur 
                  Verfügung. Bitte senden Sie uns einfach eine
                  
                  E-Mail  oder rufen uns unter unseren Büro
                  
                  Nummern sowie auch kostenlos über Skype und Yahoo (Skype: 
                  indo-vacations) an. Auf Wunsch rufen wir 
                  Sie umgehend auf Ihrem Festnetzanschluss zurück.  Überdies 
                  können Sie auch gerne direkt Kontakt mit Herrn Sanjeev 
                  Minglani (Direktor) aufnehmen. Herr Minglani hat in 
                  Deutschland studiert und viele Jahre in Europa gelebt. Er 
                  spricht fließend Deutsch und ist mit westlicher Mentalität 
                  sehr gut vertraut. Sie werden sich bei ihm wohl fühlen ! |  
                  |  |  
                  | 
                  
                  Günstige Nepal-Bhutan Reiseangebote 
                  - Billig nach Bhutan-Nepal reisen |  
                  |  |  
                  | 
                  Allgemeine Geschäftsbedingungen:  
                  Teilnahmebedingungen für Reisegruppen:Ca. 10 Wochen vor Beginn der  Reise geben wir Ihnen Bescheid, 
                  wie viele Teilnehmer sich für diese Reise angemeldet haben (da 
                  der Preis der Reise zu Ihrem Vorteil abhängig von der 
                  Teilnehmerzahl variiert). Bei Nichterreichen einer 
                  ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl besteht die 
                  Möglichkeit, die Reise gegen Aufpreis in einer Kleingruppe 
                  durchzuführen; alternativ behalten wir uns den Rücktritt vom 
                  Reisevertrag bis spätestens 14 Tage vor Reisebeginn vor. Bitte 
                  beachten Sie in diesem Zusammenhang auch, dass die angegebenen 
                  Preise nicht für eine Person im EEZ gelten.
 Reiserücktrittsbedingungen:Für eine ausführliche Darstellung unserer 
                  Rücktrittsbedingungen wechseln Sie  bitte auf die folgende 
                  Seite:Reisebedingungen !
 Falls Sie an 
                  einer Reiserücktrittskostenversicherung interessiert sein 
                  sollten, so bieten wir Ihnen diese in Zusammenarbeit mit der 
                  Europäischen Versicherung unter folgendem Link an:
                  
                  Versicherungen 
                  ! Zahlung:
                  Mit Eingang einer festen Buchung wird eine Anzahlung in Höhe 
                  von 30% des ausgeschriebenen Reisepreises fällig. Der 
                  restliche Betrag ist spätestens eine Woche vor Reisebeginn zu 
                  begleichen. Als Zahlungsmethode empfehlen wir  hierfür eine 
                  einfach Direktüberweisung auf unser Bankkonto.  Weitere 
                  Information zur Zahlung und unsere Bank Details erhalten Sie 
                  unter folgendem Link :
                  
                  Zahlung !
 Ist der 
                  fällige Reisepreis bis zum vertraglich vereinbarten 
                  Reisetermin nicht vollständig bezahlt, wird Indo Vacations von 
                  der Leistungspflicht frei und kann die entsprechenden 
                  Rücktrittskosten verlangen. Darüber hinaus möchten wir auf 
                  folgende Besonderheiten hinweisen:
 1. Bei Zahlungen per Kreditkarte muss eine zusätzliche Gebühr 
                  von 3.5 % der Gesamtsumme erhoben werden, da dieser Betrag von 
                  dem  entsprechenden Kreditkarteninstitut abgezogen wird, bevor 
                  das Geld unser Konto erreicht.
 
 2. Eventuelle Kosten für eine Auslands Banküberweisung sind 
                  vom Sender selbst zu tragen. Bitte stellen Sie daher sicher, 
                  dass Ihre Bank direkt   überweisen kann und keine weiteren 
                  Vermittler-Bank-Gebühren bei der Überweisung zu Ihrem Lasten 
                  abgezogen werden.
 3. Auf 
                  besonderen Wunsch hin, kann der restliche Reisebetrag auch 
                  erst nach Ihrer Ankunft in Indien in bar oder mit Reisechecks 
                  (dazu benötigen wir  eine Kopie Ihres Passes und des indischen 
                  Visums) beglichen werden. 
                  
                  
                  
                  Hier finden Sie die 
                  jüngsten Bewertungen 
                  unserer Kunden ! |  |  
            | Zurück 
            !
 |  |  |  |