|  |  | 
        
        
          
            | 
            Manali, Himachal Pradesh 
            (Nord Indien) |  
            | 
              
              
                
                  |   |  
                   | Chamba: Beautiful view |  |  
            | 
              
              
                
                  | Manali liegt am oberen Ende des Kulu Valley 
                  und ist der bedeutendste Erholungsort des Tales. Die Stadt 
                  liegt wunderschön und bietet viele schöne Spaziergänge. Viele 
                  Hotels und Restaurants stehen den Besuchern zur Verfügung. Die 
                  Stadt ist während der Saison ein beliebter Ort. Dies hat zur 
                  Folge, daß während der Hauptsaison häufig alles überbelegt ist, 
                  und zwar sowohl von Indien als auch von westlichen Touristen. 
                  Die Landschaft und die Orte rings um Manali sind wirklich 
                  wunderschön, und es wäre schade, sie auszulassen. 
                  SEHENSWÜRDIGKEITEN 
                        Hadimba 
                        Devi-Tempel:Dieser düstere Holztempel der Gottheit Hadimba steht in 
                        einer Lichtung eines sonst dichten Waldes. Hadimba 
                        spielt beim jährlichen Fest von Kulu eine wesentliche 
                        Rolle. Der Weg zu diesem Tempel ist sehr schön. Dieser 
                        1553 erbaute Tempel ist auch unter der Bezeichnung 
                        Dhungri-Tempel bekannt. Jedes Jahr im Mai feiert man 
                        hier ein großes Fest.
 
                        Die Bäder von Vashisht:Vashisht ist ein äußerst malerisch gelegener Ort, eng an 
                        die steilen Hänge eines Hügels geklebt. Er ist 6 km von 
                        Manali entfernt. Zu Fuß sind er nur 4½ km, weil man eine 
                        Abkürzung über die Hügel benutzen kann oder die Autos 
                        mühsam über die Straße emporquälen. Der Weg lohnt sich 
                        in jedem Fall, um die schlichte Architektur, die 
                        gedeckten Häuser und die 
                  farbenfroh gekleideten Menschen kennenzulernen. Auf dem Wege 
                  dorthin kommen Sie an den heißen Bädern von Vashisht vorbei, 
                  wo man kürzlich das Wasser einer heißen Schwefelquelle in ein 
                  Badehaus leitete. Nach einer langen, strapaziösen Anreise nach 
                  Manali gibt es nichts Schöneres, als hier Knochen und Muskeln 
                  wieder regenerieren zu lassen.
 |  
                  |  |  
                  | 
                    
                    
                      
                        | 
                        
                         | 
                        
                         |  
                        | 
                        
                        Rund Um Manali | 
                        Manali: 
                        Hadimba devi tempel |  |  
                  | 
                  Alt-Manali:Die heutige Stadt Manali ist ziemlich neu. Sie hat Alt-Manali 
                  völlig überflüssig gemacht. Folgen Sie dem Weg abseits der 
                  Straße außerhalb der Stadt einige Kilometer, überqueren Sie 
                  dann den wilden Manaslu-Fluß auf einer sehr malerischen Brücke 
                  und steigen Sie an schließend hoch zu dieser sehr 
                  interessanten kleinen Stadt.
 
 Umgebung der Stadt:
 Manali eignet sich eher als Ausgangspunkt für Touren in die 
                  Umgebung. Dennoch halt die Stadt auch einiges Sehenswerte 
                  bereit. Dazu gehört das farbenprächtige tibetanische Kloster. 
                  Ein Besuch lohnt sich, da die Anlage sehr schön ist. Außerdem 
                  ist eine Teppich-weberei angeschlossen. Diese Teppiche können 
                  Sie kaufen, zudem weitere tibetanische 
                  Kunst-gewerbegegenstände.
 |  
                  |  |  
                  | 
                    
                    
                      
                        | 
                        
                         | 
                        
                         |  
                        | 
                        Manali | 
                        Manali view |  |  
                  | DIU UMGEBUNG VON MANALI 
                        JAGATSUKH
                          Etwa 12 km nördlich von Naggar und 6 km südlich von 
                        Manali liegt an der Ostuferstraße Jagatsukh. Bevor 
                        dieser Ort von Naggar ins Abseits gedrängt wurde, war er 
                        Hauptstadt des Staates Kulu. Die Stadt enthält einige 
                        sehr alte Tempel, von denen insbesondere der Shiva-Tempel 
                        im Shikhara-Stil sehenswert ist. Im nicht weit 
                        entfernten Schooru steht der alte,  
                  historische Devi Sharvali-Tempel.
 
                  WEITERE
                  SEHENSWÜRDIGKEITENIn der Umgebung des Ortes Prini, 5 km von Manali entfernt, 
                  liegt Arjun Gufa mit einer sagen-umwobenen Höhle. Eine nach 
                  dem Premierminister Nehru Kund finden Sie 6 km von Manali 
                  entfernt an der Straße nach Keylong. Das Solang Valley liegt 
                  nordwestlich von Manali, aber noch vor Kothi. Der Manali am 
                  nächsten gelegene Gletscher ist nur 13 km entfernt.
 Kothi ist ein hübscher kleiner Ort 12 km 
                  hinter Manali an der Straße nach Keylong. Das Rest House dort 
                  ist ein beliebter Übernachtungsplatz für Trekking-Freunde, die 
                  in Richtung Rohtang-Paß aufbrechen wollen. Von Kothi aus haben 
                  Sie schöne Ausblicke auf die Umgebung. Außerdem fließt der 
                  Beas River hier durch eine besonders enge Schlucht. Ein 
                  beliebter Ausflug führt zu den 16 km entfernten Rahla Falls. 
                  Der Rohtang-Paß auf dem Weg nach Lahaul ist 51 km von Manali 
                  entfernt. Der Weg dorthin ist ein schöner Tagesausflug oder 
                  eine Trekkingstrecke, die etwas ausgefallener ist und vom 
                  üblichen abweicht, denn der Rohtang-Paß ist das Torn ach 
                  Lahaul. Die Aussicht von der Paßhöhe auf all die Berge ringsum 
                  ist einfach atemberaubend. Zu Beginn des Frühjahrs und im 
                  späten Herbst können gelegentlich starke Winde wehen, und am 
                  Nachmittag treten hin und wieder Schneestürme auf. Also die 
                  Paßhöhe früh am Tag überschreiten! 
                  TREKKING-TOUREN VON MANALI
 Die Möglichkeiten, von Manali aus zu Trekking-Touren 
                  aufzubrechen, sind vielfältig, ganz gleich, ob Sie Rundtouren 
                  unternehmen oder weiter in die Umgebung vordringen wollen.
 
                  MALANA VALLEY  
                   
                  Es sind weniger als 30 km von Katrain, an der Straße 
                  Kulu-Manali, über den Chandrakhiani-Paß hinweg bis zum schönen 
                  Malana Valley. Der Paß ist nur knapp 3.600 m hoch und von März 
                  bis Dezember passierbar. Malana kann aber auch vom Parbati 
                  Valley aus erreicht warden, entweder von Manikaran, über den 
                  3.150 m hohen Rashoi-Paß oder von Jari. Jari ist durch eine 
                  mit Jeeps befahrbare Straße mit dem Kulu Valley verbunden. Von 
                  Jari nach Malana sin des nur 12 km.
 
 In Malana sprechen die Menschen einen recht eigenartigen 
                  Dialekt mit starken tibetanischen Elementen. Der 6.001 m hohe 
                  Deo Tibba überragt Malana. Vom Chandrakhani-Paß aus können Sie 
                  die schneebedeckten Grenzberge von Spiti im Osten sehen. Wer 
                  in Naggar startet, hat die Möglichkeit, an einem Tag bis zum 
                  Gipfel des Passes aufzusteigen und wieder nach Naggar 
                  zurückzukehren. Dies ist aber kein Sonntagsspaziergang. 
                  Legenden aus dieser Gegend besagen, daß Jamlu, die 
                  bedeutendste Gottheit von Malana, bei seinem ersten Besuch von 
                  Malana ein Gefäß trug, in dem alle anderen Gottheiten von Kulu 
                  enthalten waren. Auf der Paßhöhe soll er dieses Gefäß geöffnet 
                  haben, so daß der Wind alle darin enthaltenen Gottheiten in 
                  ihre heutigen Heimatorte im Tal trug.
 
 Während des Dussehra-Festes in Kulu spielt Jamlu eine 
                  besondere Rolle. Er ist ein mächtiger Gott mit fast 
                  dämonischen Zügen. Von ihm gibt es keine Darstellung wie von 
                  den anderen Kulu Göttern. Ihm liegt auch jede Unterwürfigkeit 
                  zu Ragbhunathji fern, dem ranghöchsten aller Kulu-Götter. 
                  Während des Festes kommat Jamlu zwar herab nach Kulu, bleibt 
                  aber an der Ostseite des Flusses, um von dort aus den Verlauf 
                  des Festes zu verfolgen.
 
 Alle paar Jahre feiert man zu Jamlus Ehren (Bhadon-Monat). Im 
                  Tempel steht ein silberner Elefant, auf dessen Rücken eine 
                  goldene Figur sitzt. Angeblich soll dies ein Geschenk des 
                  Herrschers Akbar gewesen sein.
 
 Der Trek von Naggar nach Malana dauert drei Tage. Bleiben Sie 
                  dort einen Tag, bevor Sie entweder nach Naggar zurückkehren 
                  oder weiter nach Jari laufen. Ein siebentägiger Trek von 
                  Manali nach Malana könnte in etwa so verlaufen:
 |  
                  |  |  
                  | 
                      
                        | 1. Tag | Manali - Rumsu | 2.060 m | 24 Km. |  
                        | 2  Tag | Rumsu - Chandrakhani | 3.650 m | 08 Km. |  
                        | 3. Tag | Chandrakhani - Malana | 2.100 m | 07 Km. |  
                        | 4. Tag | Malana - Kason | 1.580 m | 08 Km. |  
                        | 5. Tag | Kasol - Jari | 1.560 | 15 Km. |  
                        | 6. Tag | Jari - Bhuntar | 900 m | 12 Km. |  
                        | 7. Tag | Bhuntar - Manali | per Bus |  |  |  
                  |  |  
                  | Dieser Trek kann verlängert warden, indem 
                  Sie von Jari entlang des Ostufers des Beas River über Bijli 
                  Mahadev mit dem berühmten Tempel und dann von Naggar zurück 
                  nach Manali laufen.  
 DEO TIBBA-TREK
 Dieser Trek östlich von Manali zum Fuße des 6.000 m hohen Deo 
                  Tibba ist nicht schwer, bietet aber herrliche Aussichten und 
                  ein angenehmes Wandern durch Wälder und alpine Wiesen. In 
                  Manali beginnen Sie Ihren Marsch über Jagat-sukh nach Kahnol 
                  und Chhika (dies ist nicht das Chhika im Nordosten von Manali 
                  auf dem Weg zum Hamta-Paß!). Am Fuß des Deo Tibba liegt Seri; 
                  von dort aus lassen sich weitere Ausflüge unternehmen, unter 
                  anderem zum Chandratal Lake.
 |  
                  |  |  
                  | 
                      
                        | 1. Tag | Manali - Khanol |  | 08 Km. |  
                        | 2  Tag | Khanol - Chhika |  | 06 Km. |  
                        | 3. Tag | Chhika - Seri |  | 05 Km. |  
                        | 4. Tag | Seri - Bhanara |  | 14 Km. |  
                        | 5. Tag | Bhanara - Manali |  |  |  |  
                  |  |  
                  | 
                  CHANDRATALDieser Rundtrek von Manali über die Hamta-, Chandratal- und 
                  Baralacha la-Pässe gehören zu den schönsten, die man überhaupt 
                  in Himachal Pradesh unternehmen kann. 11 Tage benötigen Sie 
                  für diesen Trek. Von Manali aus starten Sie bei Jagatsukh an 
                  der Ostuferstraße nach Kulu. Bei der Ortschaft Prini wenden 
                  Sie sich nach Nordosten und steigen auf nach Chhika. Das ist 
                  zunächst eine sehr steile Strecke, wird aber spatter etwas 
                  einfacher und führt über grasbewachsene Ebenen und schöne 
                  Weiden.
 
 Der nächste Tag erfordert dann einen langen und äußerst 
                  mühevollen Aufstieg über den 4.270 m Hamta-Paß, danach einen 
                  kurzen Abstieg bis Chhatru am Chandra River. Der Paß ist im 
                  allgemeinen von Juni bis September offen, Manchmal etwas 
                  länger. Vom Paß aus haben Sie einen schönen Blick auf den 
                  6.001 m hohen Deo Tibba und den 6.221 m hohen Indrasan. In 
                  zwei weiteren Wandertagen kommen Sie durch Choota Dara nach 
                  Batal. Hier zweigt die Route nach Nordosten in Richtung Spiti 
                  über den Kunzam-Paß ab. Unterwegs ergibt sich ein Schöner 
                  Blick auf den Bara Shigri-Gletscher.
 
 In den folgenden Tagen müssen Sie über den Chandratal-(Mondsee-) 
                  Paß, den Likhim Gongma (oberer) und Likhim Tongma (unterer) 
                  sowie den Tokpo Tongma, bevor Sie die Straße Keylong-Leh am 
                  Baralacha la-Paß erreichen. In drei weiteren Tagen wandern Sie 
                  bis Keylong. Von dort aus können zurück nach Manalil fahren. 
                  Es ist auch möglich, die Tour abzukürzen.
 |  
                  |  |  
                  | 
                      
                        | 1. Tag | Manali - Chhika |  | 2.960 m 21 km |  
                        | 2  Tag | Chhika - Chhatru |  | 3.360 m 16 km |  
                        | 3. Tag | Chhatru - Chhota Dara |  | 3.740 m 16 km |  
                        | 4. Tag | Chhota Dara - Batal |  | 3.960 m 16 km |  
                        | 5. Tag | Batal - Chandratal |  | 4.270 m 18 km |  
                        | 6. Tag | Chandratal - Likhim Tongma |  | 4.320 m 12 km |  
                        | 7. Tag | Likhim Tongma - Topko Gongma |  | 4.640 m 11 km |  
                        | 8. Tag | Topko Gongma - Baralacha la |  | 4.885 m 10 km |  
                        | 9. Tag | Baralacha la - Patsio |  | 3.820 m 19 km |  
                        | 10. Tag | Patsio - Jispa |  | 3.320 m 14 km |  
                        | 11. Tag | Jispa - Keylong |  | 3.340 m 21 km |  |  
                  |  |  
                  | 
                  PARVATI VALLEYDer letzte Teil des Malana Valley-Trek führt durch das Parvati 
                  Valley bis zur Verbindung mit dem Kulu Valley. Man kann aber 
                  auch vom Parvati Valley in die höheren Gegenden aufsteigen. 
                  Das Parvati Valley ist wesentlich wilder und felsiger als das 
                  Kulu Valley. Von Bhuntar aus, wo der Beas und der Parvati 
                  zusammentreffen, können Sie den Adibrahma-Tempel in Khokhan be 
                  suchen. Er liegt nur 1 km von Nhuntar entfernt. Für einen 
                  Besuch bietet sich auch der in Form einer Pagode erbaute 
                  Triyugi Narain-Tempel bei dem Ort Diar an. Am ersten Tag 
                  kommen Sie bis Jari, das auf einer Anhöhe über dem Parvati und 
                  fast an der Stelle liegt, wo der Malana in den Parvati mündet.
 
 Nach Kasol ist es dann nur noch ein kurzer Weg. Hier besteht 
                  eine gute Möglichkeit zum Angeln von Forellen. Auch nach 
                  Manikaran ist es nicht sehr weit, aber der Fluß ist an dieser 
                  Stelle besonders wild. Manikaran ist berühmt für die heißen 
                  Quellen. Ein Erlebnis besonderer Art, das Sie nicht verpassen 
                  sollten, ist der abendliche Gottesdienst mit Harmonium, Tablas 
                  und Gesang.
 
 Der Weg weiter nach Pulga ist zunächst sehr felsig und 
                  schwierig zu laufen. Als Entschärfst sehr felsig und schwierig 
                  zu laufen. Dieser ansprechende kleine Ort liegt 300 m oberhalb 
                  des Flusses. Hier endet meist der Trek. Hartgesottene, 
                  Unersättliche und Gutgerüstete können allerdings weiter den 
                  Parvai flußaufwärts und über den Pin Parvati-Paß nach Spiti 
                  laufen. Weitere heiße Quellen gibt es in Khirganga, nur 10 km 
                  flußaufwärts von Pulga. Eine andere Möglichkeit ist die, den 
                  Tos Nullah zu erkunden; er mündet, von Nordosten kommend, 
                  oberhalb von Pulga in den Parvati.
 |  
                  |  |  
                  | 
                      
                        | 1. Tag | Bhutar - Jari |  | 15 Km. |  
                        | 2  Tag | Jari - Kasol |  | 08 Km. |  
                        | 3. Tag | Kasol - Manikaran |  | 03 Km. |  
                        | 4. Tag | Manikaran - Pulga |  | 16 Km. |  |  
                  |  |  
                  | 
                  VOM SERAJ VALLEY NACH NARKANDAGanz im Süden des Kullu Valley zweigt nach Südosten das Seraj 
                  Valley ab. Dorthin führt eine schöne alternative Route für die 
                  Strecke Kulu Valley-Simla. Ausgangspunkt ist Aut, gelegen an 
                  der Straße zwischen Kulu und Manali. Erster Halt ist Larji, wo 
                  sich die beiden Flüsse Sainj und Tirthan treffen. In den 
                  Monaten März, April und Oktober – wenn der Sainj River ganz 
                  klar ist – bestehen gute Möglichkeiten zum Angeln.
 
 In den Niederungen des Tirthan Valley liegt Banjar mit einer 
                  Anzahl von interessanten Tempeln. Gehen Sie weiter Richtung 
                  Süden, dann erreichen Sie Shoja. Von hier aus bieten sich 
                  Ausflüge zum verfallenen Fort Raghupur Gahr an, wo sich Ihnen 
                  eine solche Weitsicht bietet, daß Sie an klaren Tagen bis 
                  Simla sehen können. Ein anderer interessanter Tagesausflug von 
                  Shoja führt zu der blumenübersäten Wiese Dughu Thatch.
 
 Hinter Shoja müssen Sie den 3.135 m hohen Jalori-Paß 
                  überqueren. Der Blick von dort auf die umliegende Bergwelt ist 
                  beeindruckend. Auf der anderen Seite des Passes liegt auf 
                  2.500 m Höhe Khanag. Auch dort ist ein PWD Rest House. Der 
                  nächste Stop ist dann Ani, ebenfalls mit einem PWD Rest House. 
                  Hier müssen Sie sich entscheiden, ob Sie sofort zur 
                  Hauptstraße weiterlaufen wollen, um per Bus nach Narkanda oder 
                  Simla zu fahren, oder ob Sie in Richtung Osten nach Nirmand 
                  mit seinem Devi Ambika-Tempel gehen.
 |  
                  |  |  
                  | 
                      
                        | 1. Tag | Aut - Larji | 2.060 m | 05 Km. |  
                        | 2  Tag | Larji - Banjar | 3.650 m | 20 Km. |  
                        | 3. Tag | Banjar - Shoja | 2.100 m | 13 Km. |  
                        | 4. Tag | Shoja - Khanag | 1.580 m | 10 Km. |  
                        | 5. Tag | Khanag - Ani | 1.560 | 20 Km. |  
                        | 6. Tag | Ani - Luhri | 900 m | 15 Km. |  |  
                  |  |  
                  | Alternativ zu dieser Strecke können Sie 
                  auch bei Banjar abbiegen und dem Tirthan River bis Narakand 
                  folgen. Die erste Taggestour geht dann bis Goshani. Diese 
                  Strecke kann aber auch im Bus zurückgelegt werden. Der 
                  Aufstieg bis Bathad ist dann nicht schwierig. Dagegen ist der 
                  Weg bis zum 3.250 m hohen Bashleo-Paß sehr an strengend und 
                  schwer (13 km). Auf der anderen Seite geht es dann recht steil 
                  hinunter nach Sarahan. Das ist nur 3 km weiter. Von Sarahan 
                  geht es dann weniger anstrengend nach und nach Rampur an der 
                  Haupt-straße. |  
                  |  |  
                  | 
                      
                        | 3. Tag | Banjar-Goshaini |  | 13 Km. |  
                        | 4  Tag | Goshaini-Bathad |  | 16 Km. |  
                        | 5. Tag | Bathad Sarahan |  | 16 Km. |  
                        | 6. Tag | Sarahan-Arsu |  | 13 Km. |  
                        | 7. Tag | Arsu-Rampur |  | 13 Km. |  |  
                  |  |  
                  | 
                  SOLANG VALLEYVon Manali führen einige Treks in das Solang Valley und zurück 
                  nach Manali, und zwar entweder vom Norden oder vom Süden her. 
                  Ein 7-Tage-Trek bringt Sie nach Beas Kund, wo der Beas River 
                  entspringt, und über die Reste sterbender Gletscher.
 
 Der erste Tag endet in Solang Nullah.. Im Winter werden hier 
                  Skirennen veranstaltet.
 
 Am zweiten Tag geht es bis Dhundi, von wo Sie einen Blick auf 
                  den Deo Tibba und Andrasan haben. Der Ort liegt auf einem 
                  Plateau, auf dessen Wiesen man Alpenblumen bewundern kann. Der 
                  dritte Tag bringt Sie bis Beas Kund, der vierte nach Shagara 
                  Dugh. Unterwegs bestehen gute Aussichten, Bären zu sehen.
 
 Am 5. Tag geht es über einen 4.000 m hohen Paß nach Marrhi. 
                  Unterwegs können Sie is das Kulu Valley und auf den 
                  Rohtang-Paß sehen. Am 6. Tag müssen Sie entlang der Straße 
                  Keylong-Manali nach Kothi laufen, vorbei am Rahla-Wasser-fall, 
                  und am letzten Tag gelangen Sie wieder nach Manali.
 |  
                  |  |  
                  | 
                      
                        | 1. Tag | Manali-Solang Nullah | 2.480 m | 11 Km. |  
                        | 2.  Tag | Solang Nullah-Dhundi | 2.840 m | 08 Km. |  
                        | 3. Tag | Dhundi- | 3.540 m | 10 Km. |  
                        | 4. Tag | Dhundi-Shagara Dugh | 3.600 m | 08 Km. |  
                        | 5. Tag | Shagara Dugh-Marrhi | 3.380 m | 10 Km. |  
                        | 6. Tag | Marrhi-Kothi | 2.500 m | 06 Km. |  
                        | 7. Tag | Kothi-Manali |  | 13 Km. |  |  
                  |  |  
                  | MANALI PASS-TREK Beide Treks sind eine Verlängerung des Solang Valley-Trek, 
                  führen aber vom Süden her nach Manali zurück. Sie sind gleich 
                  schwer und führen über unwegsames Gelände. Steile Aufstiege 
                  sind zu bewältigen. Der erste Trek führt von Beas Kund über 
                  den Tentu-Paß, ein anstrengender, ermüdender Weg. Dann müssen 
                  Sie durch eine unbewohnte Gegend nach Phulangot laufen. Danach 
                  überqueren Sie den Manali-Paß und gehen weiter nach Rani Sui 
                  sowie über Bhogi Thatch bis Kalath. Dieser Ort liegt ein wenig 
                  südlich von Manali an der Straße Kulu-Manali.
 |  
                  |  |  
                  | 
                      
                        | 3. Tag | Dhundi-Beas Kund | 3.540 m | 04 Km. |  
                        | 4.  Tag | Beas Kund-Tentu-Paß | 4.996 m | 10 Km. |  
                        | 5. Tag | Tentu-Paß - Campingplatz | 3.856 m | 06 Km. |  
                        | 6. Tag | Campingplatz-Phulangot | 4.000 m | 08 Km. |  
                        | 7. Tag | Phulangot-Manali-Paß | 4.988 m | 06 Km. |  
                        | 8. Tag | Manali-Paß-Rani Sui | 4.200 m | 08 Km. |  
                        | 9. Tag | Rani Sui-Bhogi Thatch | 2.800 m | 06 Km. |  
                        | 10. Tag | Bhogi Thatch-Kalath | 1.800 m | 12 Km. |  |  
                  | Die zweite-Möglichkeit, hier zu trekken, 
                  besteht darin, vom Manali-Paß den Manalsu Nullah entlang und 
                  danach sofort zurück nach Manali zu laufen. Vom 8. Tag an 
                  verläuft dieser Trek wie die oben angegebene Strecke. Eine 
                  leichte Wanderung, die an den beiden letzten Tagen wie die 
                  oben beschriebene Strecke verläuft, führt nach Rani Sui über 
                  Lama Dugh. Für diese Route müssen Sie Manali vorbei am 
                  Hadimba-Tempel verlassen und durch eine schöne Landschaft bis 
                  zum Campingplatz vom Lama Dugh laufen. Am zweiten Tag 
                  überqueren Sie den Thanpri Tibba Grat nach Rani Sui. Der 3. 
                  und 4. Tag entsprechen dem Tag Nr. 9 und 10 wie oben 
                  geschildert.   |  
                  | 
                      
                        | 1. Tag | Manali-Lama Dugh | 3.380 m | 06 Km. |  
                        | 2  Tag | Lama Dugh-Rani Sui | 4.200 m | 05 Km. |  |  
                  |  |  |  
            | Zurück 
            ! |  |  |  |