| 
              
              
                
                  | 
                  (19 Tage / 
                  18 Nächte)(Delhi-Sikandra-Agra-Fatehpur 
                  Sikri-Jaipur-Mumbai)
 (Bitte klicken Sie
                  
                  hier um die Route dieser 
                  Reise auf der Landkarte zu sehen)
 
                  
                  
                  Druckversion (PDF) |  
                  |  |  
                  | 
                  Indien ist ein Land, in welchem nach 
                  Großbritannien, Golf zu den beliebtesten Sportarten gehört. 
                  Die Engländer  gründeten schon 1829 den Royal Golf Club 
                  of Calcutta (Kolkatta). 
 Dieser Club ist heute der älteste Golf 
                  Clubs der Welt außerhalb Großbritanniens. Die Maharajas 
                  (mächtige indische Könige) übernahmen den neuen Sport mit 
                  großer Freunde und Begeisterung und in der Kolonialzeit 
                  spielte die indische Oberschicht Golf als Status Symbol. Indien hat auch 
                  einige hervorragende Golfspieler hervorgebracht.
 | 
                   |  
                  | Was 
                  Golfspielen in Indien so interessant macht, sind die 
                  vielfältigen Varianten der Golfplätze. Im Himalaya-Vorgebirge, 
                  in der  Tiefebene, in der Wüste oder an einem der schönen 
                  Strände. |  
                  | Jeder Golfclub in 
                  Indien hat eine Geschichte aus den alten Zeiten zu erzählen, 
                  die auch heute noch von den-Club Mitgliedern mit Stolz 
                  gepflegt wird. Sie haben zudem die hervorragende Möglichkeit, 
                  das Golfspielen mit der Besichtigung der indischen 
                  Sehenswürdigkeiten und dem Genuss des kulinarischen Essens Indiens zu 
                  verbinden. Das sind Gründe genug, das nächste Golfspiel in Indien zu 
                  planen. |  
                  | 
                   | 
                   |  
                  |  |  
                  | Tag 01 – Delhi 
                  Ankunft in Delhi, der kosmopolitischen Metropole und 
                  Hauptstadt Indiens. Unserer Vertreter erwartet Sie am 
                  Flughafen. Transfer zum Hotel.
 
 Tag 02 – Alt - und Neu – Delhi
 Vormittags Stadtrundfahrt in Delhi. In der Hauptstadt stehen 
                  Vergangenheit und Moderne Seite an Seite. Wir fahren mit der 
                  Rikscha durch die Altstadt und die berühmten Seiden- und 
                  Silberstraßen. Entlang des 
                  Roten Forts führt uns der Weg zur  
                  Jama Masjid, der größten Freitagsmoschee Indiens. Im Laufe des 
                  Nachmittags besuchen wir das 
                  Grabmal des Mogulkaisers Humayun 
                  (gilt als Vorbild für die Architektur des berühmten Taj Mahal) 
                  und  Rajgat, die Verbrennungsstätte des "Vaters der Nation", Mahatma Gandhi. Anschließend geht es zur 
                  Kutab Minar, einer 71 
                  m hohen Siegessäule aus dem 12. Jahrhundert.
                        Mit einer Rundfahrt durch das Regierungs- und 
                        Diplomatenviertel und einer kurzen Pause am  
                        India Gate 
                  beginnen wir 
                  den heutigen Tag in Delhi.
 
 |  
                  | Tag 03 – 6 – Golf in Delhi
                   
                  Der Golfplatz von New Delhi hat 
                  die Größe von ca. 80 Hektar  und hat 18 
                  Löcher, 27 Par und 6.972 Yards. Der Golfplatz in Delhi als 
                  sehr  grün. Hier gibt es über 200 Baumarten und es sind 
                  ca. 300 Vogelarten beobachtet worden.
 
 
                        Tag 07 – 
                        Delhi – Agra (200 km
                        
                        /   4 Stunden)Heute fahren wir nach 
                        
                        Agra.  
                        
                        Unterwegs 
                        besichtigen wir das Grabmal von Akbar 
                        "Sikandara“, 
                        
                        bei dem die Architektur ungewöhnlicherweise aus 
                  unter-schiedlichen Religionen stammt. Der restliche Tag steht zu freien 
                        Verfügung, da es am nächsten Morgen schon früh los geht !
 
                  Tag 08 – Agra
 Heute steht zunächst (bei Sonnenaufgang) der Besuch des 
                  schönsten und berühmtesten Bauwerks Indiens, dem
                    
                  Taj Mahal,
                   auf dem 
                  Programm. Im 17. Jahrhundert ließ Mogulfürst Shah Jahan Taj 
                  Mahal als Grabmal für seine Gattin Mumtaz Mahal errichten, die 
                  bei der Geburt ihres 14. Kindes verstarb. Inmitten einer 
                  wunderschönen Gartenanlage erhebt sich dieses atemberaubende 
                  Monument der Liebe, das zu den Sieben Weltwundern gezählt wird. 
                  Wir lassen den Taj Mahal mit viel Zeit auf uns wirken. Danach 
                  bietet sich die Gelegenheit, jenen Kunsthandwerkern bei der 
                  Arbeit über die Schulter zu sehen, deren Vorgänger den Taj Mahal 
                  mit kunstvollen Intarsien- und Mosaikarbeiten zu einem 
                  vollkommenen Bauwerk gemacht haben.
 
  Am Vormittag besichtigen wir das 
                  Rote Fort
                   von Agra. Die 
                  Anlage am Ufer des Flusses Yamuna beeindruckt durch seine 
                  prachtvoll ausgestatteten Audienzhallen, Moscheen und 
                  reichverzierten Privatgemächer und Frauenhäuser.  Nach einer Pause im Hotel geht es am Nachmittag zu dem Grab 
                  des Itimad-ud-Daula.
                  Das kleine Grabmal am gegenüberliegenden Ufer der Yamuna 
                  wurde auf Veranlassung von Nur Jahan (Licht der Welt), der 
                  einflussreichen und machtbewussten Gemahlin Jahangirs, für 
                  ihre 1621 verstorbenen Eltern erbaut. Der Sandsteinbau 
                  besticht durch seine Marmoreinlegearbeiten, wobei neben 
                  stilisierten Blumen bauschige Weinkrüge besonders ins Auge 
                  fallen, ein Motiv, das in der persischen Dicktkunst als Symbol 
                  des Paradieses und des Göttlichen galt und wohl auf die 
                  Herkunft des Premierministers zurueckzufuehren ist. Im 
                  Gegensatz zum Taj Mahal blickt das Mausoleum nicht auf die 
                  Yamuna, sondern liegt, wie bei den Grabstätten der Moguln üblich, im Zentrum 
                  eines Gartens.
 |  
                  | 
                    
                    
                      
                        | 
                       | 
                         |  
                        | 
                      Buland Darwaza, 
                      Fatehpur sikri | 
                        Agra fort |  |  
                  |  |  
                  | 
                  
                  Tag 09 – Agra – Fatehpur Sikri - 
                  Jaipur (ca. 260 km 
                  / 5 Stunden)Heute fahren wir vorbei an Weizen- und 
                      Senffeldern in Richtung 
                      Jaipur. 
                      Unterwegs besuchen wir die 
                      verlassene Siegesstadt 
                      Fatehpur Sikri 
                      (UNESCO-Kulturdenkmal), die Mogulkaiser Akbar im 16. 
                      Jahrhundert als neue Hauptstadt erbauen ließ. Die 
                      kunstvolle, aus rotem Sandstein erbaute Mogulstadt wurde 
                      wenige Jahre nach ihrer Erbauung 
                      aus bisher ungeklärten
 Gründen 
                  (vermutlich Wassermangel) aufgegeben, und ist bis heute 
                  unverändert erhalten. Am Spätnachmittag Ankunft im Hotel in Jaipur. Der Rest des Tages steht für Sie zur freien Verfügung. |  
                  | 
                  
                  Tag 10 – Jaipur (die rosarote Stadt)
 Im optimalen Licht der Morgensonne bewundern wir heute als 
                  erstes das Wahrzeichen der Stadt Jaipur, den 
                  "Palast der Winde" 
                  (Hawa Mahal). 
                   
                  Der Fantasiebau, der es sämtlichen Ehefrauen des 
                  Maharajas erlaubte, unbeobachtet einen Blick auf das bunte 
                  Treiben in den Straßen zu werfen, erstreckt sich über fünf 
                  Stockwerke. Anschließend Ausflug zu dem 11 km nördlich 
                  gelegenen Amber Palast. Amber war vor Jaipur sechs 
                  Jahrhunderte lang die Hauptstadt des Rajputen-Reichs. Hier 
                  werden wir auf den Rücken von Elefanten zu der imposanten 
                  Bergfestung hinaufgetragen. Nachmittags steht ein Spaziergang 
                  durch die Basare Jaipurs und die Besichtigung der berühmten 
                  Stoffdruckarbeiten auf dem Programm. Am Abend besuchen wir den 
                  Laxmi Naryan Mandir, eine hinduistische Tempelanlage ganz aus 
                  weißem Marmor. Mit etwas Glück erleben wir hier eine 
                  Gebetszeremonie.
 
 Tag 11 bis 14 –  Golf in Jaipur
 Der Maharaja (der grosse König) von Jaipur war ein großer  Liebhaber 
                  vom Golf Spielen. Er ließ 
                  einen eigenen Golfplatz auf dem Gelände seines früheren Palastes, dem Rambagh Palace, mit 18 Löchern (brown) anlegen. 
                  Der Palast wurde schon vor vielen Jahre als Luxus Hotel 
                  umgebaut, aber der Golf-Platz ist noch erhalten. Dieser Platz 
                  hat den Ruf, eine Herausforderung für 
                  jeden erfahrenen Greens-Spieler zu sein.
 
 |  
                  | 
                   |  
                  |  |  
                  | 15.Tag: 
                  Jaipur - Mumbai (Flug)Am Vormittag Flug von Jaipur nach  
                  Mumbai 
                  (ehem. Bombay). Letzter Höhepunkt unserer Reise 
                  ist eine Stadtrundfahrt in Mumbai. Die zweitgrößte Stadt 
                  Indiens trägt ihren besonderen Reiz in ihrer 
                  Widersprüchlichkeit: Tempel, Kirchen und Moscheen finden sich 
                  neben englischen Kolonialbauten, neuindischen Wolkenkratzern, 
                  westlichen Kinos und großen Geschäftsvierteln. Wir machen einen 
                  Spaziergang durch das Hafenviertel und besuchen das Gateway to 
                  India, den Anlegeplatz großer, europäischer Passagierschiffe. Vor der Abfahrt zum Flughafen stehen Räumlichkeiten zur 
                  Verfügung, um sich frisch zu machen und gegebenenfalls 
                  umzuziehen.
 
 |  
                  | 
                   |  
                  | 
                  Mumbai: Gateway of 
                  India |  
                  | 
                  Tag 16 bis 18 – Golf in Bombay
 Der Golfclub Presidency wurde im 
                  Jahr 1827 gegründet. Dieser Golf Club vom Bombay (heute 
                  Mumbai)  hat einen Platz mit 18 
                  Löchern, 70 Par von ca. 40 Hektar. Der Golfplatz vom Mumbai 
                  hat den Ruf, der schönste "Greens" in Indien zu sein.
 
 |  
                  | 
                   | 
                   |  
                  | 
                  Mumbai: 
                  Brihanmumbai Municipal Corporation | 
                  Mumbai: Horniman 
                  Circle |  
                  | Tag 19 –
                  Flug nach 
                  Europa oder Verlängerung
 Flug nach Europa. Ende der Reise.
 |  
                  |  |  
                  | 
            
            Den Preis dieser 
            Reise erhalten Sie auf Anfrage. Senden uns bitte eine 
            
            E-Mail oder füllen Sie das 
            
            
                  Anfrageformular aus. |  
                  |  |  |